2023
-
18.08.2023
BfR-MEAL-Studie bestätigt hohen Standard der Lebensmittelsicherheit in Deutschland
-
03.03.2023
Internationale Zusammenarbeit für den gesundheitlichen Verbraucherschutz
-
17.02.2023
Das steckt in unserem Essen: Ergebnisse der MEAL-Ernährungsstudie des Bundesinstituts für Risikobewertung nun frei zugänglich
2022
2021
2020
2019
2018
2017
-
20.10.2017
Modernes Wissenschaftsmagazin ergänzt die Formate der Risikokommunikation des BfR
-
30.08.2017
Die Nationale Stillkommission am BfR beteiligt sich am Forschungsprojekt „Becoming Breastfeeding Friendly“
-
31.01.2017
Nahrungsergänzungsmittel - ein Trend ohne Risiko?
BfR-Forum auf der Internationalen Grünen Woche -
19.01.2017
Das BfR informiert auf der Internationalen Grünen Woche über Risiken, die in Lebensmitteln stecken können
2016
-
17.08.2016
Hochsaison für Salmonellen und Campylobacter
Wissenschaftliche Studie belegt den Zusammenhang zwischen steigender Umgebungstemperatur und dem Vorkommen bakterieller Infektionen -
04.08.2016
Energy Drinks & Co: BfR-Film informiert über gesundheitliche Risiken durch koffeinhaltige Getränke
-
16.06.2016
Was alles so drin ist im Muntermacher:
Kaffee ist eine Herausforderung für die Risikobewertung -
06.06.2016
Fälschungen von Lebensmitteln tierischen Ursprungs künftig leichter nachweisbar
-
15.04.2016
Durchbruch in der wissenschaftlichen Diskussion über endokrine Disruptoren erzielt
Internationale Experten klären offene Fragen bei der Gefahrenidentifizierung hormonell schädigender Substanzen -
04.03.2016
Empfindliche Bevölkerungsgruppen, insbesondere Kinder, sind das Maß aller Dinge bei der wissenschaftlichen Risikobewertung
2015
2014
2013
-
17.12.2013
BfR veröffentlicht Merkblatt mit Empfehlungen zum Schutz vor viralen Lebensmittelinfektionen
-
23.08.2013
Vergiftungsunfälle bei Kindern: Neue App erleichtert Erste Hilfe und Prävention / Aigner stellt neues Angebot im Bundesinstitut für Risikobewertung vor
-
15.07.2013
Erste nicht repräsentative Ergebnisse eines BfR-Forschungsprojekts zeigen, dass Anstrengungen zur Minimierung der Gehalte erforderlich sind
-
11.06.2013
Stillen - Ernährung für Körper und Seele
-
07.06.2013
BfR sieht steigendes Allergierisiko durch nickelhaltige Tätowiermittel
-
05.06.2013
Grenzwerte für Listerien in Räucherfisch, Graved Lachs und Rohmilchkäse werden nicht immer eingehalten
-
08.05.2013
Weichmacher DEHP wird hauptsächlich über Lebensmittel aufgenommen / BfR und UBA untersuchen gemeinsam die DEHP-Belastung der Bevölkerung
-
02.05.2013
Kochen in Großküchen: Speisen sicher zubereiten