2017
-
13.12.2017
3,2 Milliarden US-Dollar für Forschung zu vernachlässigten Krankheiten
DSW: „Deutschland muss sich stärker engagieren“ -
30.11.2017
Täglich infizieren sich weltweit fast 5.000 Menschen mit HIV
DSW: „Prävention entscheidend für die Eindämmung der Epidemie“ -
29.11.2017
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung: „Mehr Investitionen in Forschung dringend notwendig“
-
17.10.2017
Weltweit bekommen arme Mädchen dreimal so viele Kinder wie reiche
DSW: „Ungleichheiten durch Aufklärung und Verhütung abbauen“ -
20.07.2017
Neuer UNAIDS-Bericht: Zahl der jährlichen HIV-Neuinfektionen auf 1,8 Millionen gesunken
DSW: „Aids lässt sich mit zusätzlichen Investitionen in die Prävention beenden“ -
16.05.2017
Jeden Tag sterben mehr als 3.000 Jugendliche weltweit
DSW: „Gesundheit von Teenagern nicht länger ignorieren“ -
24.04.2017
Rückgang der Malaria-Todesfälle um fast ein Drittel auf 1.175 pro Tag
DSW: „Mehr deutsche Investitionen in Forschung und Entwicklung zu Malaria dringend nötig“ -
06.04.2017
Die drei größten Armutskrankheiten fordern jede Minute sechs Todesopfer
DSW: „Viele Erkrankungen könnten verhindert werden“ -
23.03.2017
Täglich sterben 4.900 Menschen an Tuberkulose
DSW: „Deutschland muss das globale Risiko ernst nehmen“
2016
-
13.12.2016
Malaria-Bericht 2016 - Trotz Erfolgen stirbt weltweit alle zwei Minuten ein Kind an Malaria
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung: "Neue Medikamente dringend notwendig" -
30.11.2016
Täglich infizieren sich mehr als 5.200 Erwachsene mit HIV – Stagnation seit 2010
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung: „Prävention ist das A und O“ -
21.11.2016
Neuer UNAIDS-Bericht: Fortschritte im Kampf gegen HIV und Aids
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung: „Mädchen und junge Frauen müssen besser geschützt werden“ -
20.10.2016
Mehrheit der Zehnjährigen weltweit ohne Zukunftschancen
Mädchen brauchen bessere Gesundheitsversorgung und Bildung -
13.10.2016
WHO-Studie: 1,8 Millionen Menschen sterben jährlich an Tuberkulose
DSW: „Mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung nötig“