2012
-
13.12.2012
Ausschreibung von Biosimilars durch die DAK-Gesundheit setzt auf kurzfristige Preisnachlässe statt langfristigen Biosimilarwettbewerb
-
10.12.2012
Biosimilars bieten nachhaltige Entlastung von Kosten - auch in der Privaten Krankenversicherung
-
07.12.2012
Kein Lernfortschritt bei Krankenkassen
-
30.11.2012
21 ist gleich 28?
-
15.11.2012
AMNOG-Verfahren beeinflussen auch Generikamarkt
-
13.11.2012
Ärzte und Krankenkassen verspielen Chance für mehr Biosimilars in Deutschland
-
25.10.2012
7 Wochen bis Vertragsbeginn sind zu kurz
-
16.10.2012
"Nur Anbietervielfalt schafft Versorgungssicherheit"
-
27.09.2012
"AOK rechnet mit Phantomzahlen"
-
26.09.2012
Generika verschaffen gesetzlich Krankenversicherten Zugang zu Arzneimitteltherapie
-
09.08.2012
Gummibärchen oder Arzneimittel?
-
08.08.2012
Mit Generika hätten Krankenkassen 1,5 Mrd. Euro mehr einsparen können
-
16.07.2012
Vier Cent gegen die Angst
-
29.06.2012
"AMG-Novelle: Vergaberechtswidrige Rabattverträge werden unwirksam"
-
26.06.2012
BARMER-GEK will mehr Generika statt Altoriginale und 'Me toos'
-
18.06.2012
Biosimilar-Quoten - ein Schritt zur Entlastung des Gesundheitssystems
-
25.05.2012
Freiraum für Biosimilars jetzt schaffen
-
23.05.2012
"Wer beobachten will, darf Fakten nicht ausblenden"
-
22.05.2012
Wettbewerb nur ohne Rabattvertrag
-
27.04.2012
Rabattvertrag behindert Wettbewerb in 200 Millionen Euro-Arzneimittelmarkt
-
25.04.2012
KKH-Allianz setzt auf kurzfristige Einsparungen statt nachhaltigen Wettbewerb
-
18.04.2012
Mit Biosimilars aus der Kostenfalle
-
16.04.2012
Kurzfristige Einsparungen, kurzsichtiges Handeln
-
13.04.2012
Faktencheck: Fünf Jahre Arzneimittelrabattverträge
-
30.03.2012
Fakten statt Polemik!
-
09.03.2012
Überschüsse der GKV entsprechen einem Jahr Generikaversorgung in Deutschland!
-
06.03.2012
"Preiswettbewerb funktioniert nur bei Vielfalt der Anbieter"
-
23.02.2012
Vorstand von Pro Generika neu gewählt
-
22.02.2012
Generikawettbewerb entlastet Krankenkassen 2011 in Rekordhöhe
-
15.02.2012
Pro Generika fordert Aussetzung bei der Festbetragsanpassung