2018
-
18.04.2018
Repräsentative ZQP-Studie zeigt: Knapp zwei Drittel der Befragten sehen eher Chancen als Probleme in der Nutzung digitaler Techniken für die Versorgung pflegebedürftiger Menschen.
-
27.03.2018
Pflege: Bei Qualitätssiegeln und Zertifikaten den Durchblick behalten
-
08.03.2018
Mundgesundheit bei Pflegebedürftigen: Prävention ist das A und O
-
26.02.2018
Ein Jahr nach letzter Pflegereform: Pflegende Angehörige sehen Informationsbedarf
-
06.02.2018
Wie pflegende Angehörige beim Essen und Trinken helfen können
-
17.01.2018
Neues Internetportal bietet Rat und Hilfe gegen Gewalt in der Pflege
-
10.01.2018
Prävention von Gesundheitsproblemen kommt in der häuslichen Pflege oft zu kurz
2017
-
20.09.2017
Viele Deutsche sind beim Thema Demenz verunsichert
-
24.07.2017
Wenn Angehörige Urlaub von der Pflege brauchen
-
10.07.2017
Am 24. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Laut einer repräsentativen Befragung des ZQP ist das Thema Pflege für die Wähler sehr wichtig. Die Auseinandersetzung damit ist dringend.
-
14.06.2017
Gewalt im Pflegeheim ist ein relevantes Problem
-
01.06.2017
Das ZQP hat seine frei zugängliche Datenbank für pflegerelevante Leitlinien und Standards aktualisiert. Die 161 Dokumente sind systematisch erschlossen und mit Zusatzinformationen wie Gütehinweisen hinterlegt.
-
09.05.2017
Schamgefühle sind im Pflegealltag oftmals belastend. Der neue ZQP-Ratgeber gibt Angehörigen Praxistipps, um besser mit Schamgefühlen umgehen zu können.
-
19.04.2017
Neue Checkliste bietet Bürgern Qualitätsmaßstab für Pflegeberatung
-
28.03.2017
Studiendatenbank des ZQP gibt kostenlos umfassenden Einblick in bundesweite Forschungsaktivitäten zum Thema Pflege von 2005 bis heute.
-
13.03.2017
Viele Pflegebedürftige und ihre Angehörigen sind unsicher, was sie von einem ambulanten Pflegedienst erwarten können. Der neue ZQP-Ratgeber „Gute Pflege erkennen“ hilft ihnen dabei, dies besser einzuschätzen.
-
22.02.2017
ZQP-Studie: Für 43 Prozent der Bürger ist das Thema Pflege sehr wichtig bei ihrer Wahlentscheidung. 71 Prozent halten die Arbeitsbedingungen in der Pflege für am dringendsten verbesserungsbedürftig.
-
13.02.2017
Das ZQP hat einen neuen Internetauftritt. Hier finden pflegende Angehörige zum Beispiel Ratgeber für den Pflegealltag oder Informationen zur Pflegeberatung. Das gesamte Angebot ist kostenlos und unabhängig.
-
25.01.2017
Essen und Trinken ist für Pflegebedürftige häufig ein gravierendes Problem
Neuer Ratgeber der Stiftung Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) hilft pflegenden Angehörigen mit leicht verständlichen Praxistipps -
17.01.2017
Rechte Pflegebedürftiger werden zu häufig verletzt
2016
-
02.11.2016
Naturheilmittel helfen bei Erkältungskrankheiten
ZQP-Ratgeber gibt wichtige Praxistipps zum Einsatz von Naturheilverfahren in der Pflege -
17.10.2016
Fünf Prozent der Jugendlichen in Deutschland pflegen Angehörige
Bundesweit unterstützen etwa 230.000 der 12- bis 17-Jährigen regelmäßig bei der Pflege -
19.09.2016
ZQP-Untersuchung zeigt: Mehr als ein Viertel der Kinder und Jugendlichen in Deutschland ist im familiären Umfeld vom Thema Demenz betroffen. Dieses Ergebnis bestätigt die Relevanz des Leitthemas „Jung und Alt bewegt Demenz“, unter dem die heute beginnende Woche der Demenz in diesem Jahr steht.
-
27.07.2016
Neue Online-Übersicht des ZQP bietet wissenschaftsbasierte Informationen zum Einsatz von gesundheitsfördernden, präventiven und rehabilitativen Maßnahmen
-
28.06.2016
Ambulante Pflege kämpft mit Problemkeimen
-
15.06.2016
ZQP klärt über Gewalt in der Pflege auf und startet die deutschlandweite Aktion #PflegeOhneGewalt
-
30.05.2016
Tipps für die Zahnpflege bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung
BZÄK und ZQP veröffentlichen 10 Kurzfilme, die vor allem pflegende Angehörige bei der Mundpflege unterstützen sollen -
09.05.2016
Falsche Hautpflege bereitet Probleme
-
06.04.2016
Demenz betrifft auch den Partner
-
14.03.2016
Psychische Problemlagen im Alter: Hilfe für die Helfer
Neuer Leitfaden des Zentrums für Qualität in der Pflege (ZQP) unterstützt Pflegeberater beim Thema psychische Problemlagen älterer und pflegebedürftiger Menschen