Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Psychisch stark in die Zukunft!Woche der Seelischen Gesundheit 2025 startet im Herbst

Psychisch stark in die Zukunft!
Woche der Seelischen Gesundheit 2025 startet im Herbst

Pressemitteilung

Save the date

Vom 10. bis 20. Oktober 2025 findet bundesweit die Woche der Seelischen Gesundheit statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen. Psychisch stark in die Zukunft“ und wird vom Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert. Interessierte Organisationen können ihre regionalen Veranstaltungen jetzt schon online anmelden.

Psychische Resilienz, Flexibilität, Zuversicht – wer diese Fähigkeiten entwickelt, kann gestärkt in Richtung Zukunft schauen. Doch der Weg dorthin ist angesichts globaler Dauerkrisen alles andere als einfach: „In Zukunft wird die individuelle psychische Gesundheit wichtiger denn je sein und die Basis für alle anstehenden Herausforderungen“, sagt Dr. Raoul Borbé, Vorstand des Aktionsbündnisses Seelische Gesundheit und Leiter der Psychiatrischen Institutsambulanz in Ravensburg. „Daher benötigen wir als Gesellschaft dringend eine breite Aufklärung sowie nachhaltige Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen. Die Woche der Seelischen Gesundheit bietet die ideale Möglichkeit, auf vorhandene Hilfsangebote aufmerksam zu machen.“ 

Unter dem Motto „Lass Zuversicht wachsen. Psychisch stark in die Zukunft“ informieren die teilnehmenden psychosozialen Einrichtungen und Initiativen in mehr als 100 Regionen und Städten darüber, wie man besser mit psychisch belastenden Situationen umgehen und mehr Resilienz entwickeln kann. Gleichzeitig klären sie über nachhaltige Behandlungsmethoden psychischer Erkrankungen auf.

Schwerpunkt bei Angeboten für Kinder und Jugendliche 

Die Bedürfnisse psychisch belasteter junger Menschen stehen bei der diesjährigen Aktionswoche besonders im Fokus, denn Kindern und Jugendlichen in Deutschland geht es weiterhin schlechter als vor der Corona-Pandemie. Das geht aus der aktuellen COPSY-Studie des Universitätsklinikums Hamburg hervor. Demnach habe sich die psychische Belastung auf einem hohen Wert stabilisiert. Vor allem Ängste im Zusammenhang mit globalen Konflikten und der Klimakrise beeinflussen die Lebensqualität und das Wohlbefinden der jüngeren Generation. „Auf entsprechende Angebote für junge Menschen hinzuweisen, scheint uns gerade mit Blick auf die Zukunft oberstes Gebot“, sagt dazu Dr. Raoul Borbé. 

Bundesministerium für Gesundheit evaluiert Aktionswochen

Dass der Bedarf an Informationen und Angeboten rund um die Psychische Gesundheit auch weiterhin groß ist, zeigt der Erfolg der jährlichen Aktionswoche. 2024 erreichte sie mit über 900 Präsenz- und Online-Veranstaltungen einen neuen Rekord; dabei waren alle 16 Bundesländer mit Veranstaltungen vertreten. Weitere Daten werden derzeit im Rahmen eines Modellprojektes erhoben, um die Qualität von Initiativen zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen in der Gesellschaft weiter zu verbessern. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert diese Evaluation der Aktionswoche in einem noch bis 2026 laufenden Forschungsprojekt im Bereich „Gesundheitsförderung und Prävention. Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link.

Save the date
Hybride Auftaktveranstaltung der Woche der Seelischen Gesundheit in Berlin | Freitag, 10. Oktober 2025 | 17:30 bis 19.30 Uhr | Pfefferberg Haus 13 | Schönhauser Allee 176 | 10119 Berlin 

Die Veranstaltung zum Thema „Psychisch stark in die Zukunft“ wird über Livestream auf den YouTube-Kanal des Aktionsbündnisses übertragen. Im Vorfeld wird es für Pressevertretende die Möglichkeit zu Hintergrundgesprächen mit Expertinnen und Experten des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit geben. 

Anmeldung von Veranstaltungen

Bundesweit finden im Oktober 2025 eine Vielzahl regionaler Events statt, die über die Webseite des Aktionsbündnis Seelische Gesundheit koordiniert werden. Organisationen können ihre Veranstaltungen ab sofort im Online-Kalender unter www.seelischegesundheit.net anmelden. 

Hintergrund
Im Aktionsbündnis Seelische Gesundheit engagieren sich Betroffene und Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie professionelle Vertreter aus den Bereichen Versorgung, Gesundheitsförderung und Politik. Aktuell gehören dem Aktionsbündnis bundesweit 180 Bündnispartner an. Das Aktionsbündnis seelische Gesundheit wurde 2006 durch die Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde e. V. (DGPPN) und den Verein Open the doors als Partner des internationalen Antistigma-Programms gegründet. 
Die Woche der Seelischen Gesundheit findet rund um den Welttag der Seelischen Gesundheit am 10. Oktober statt.