Menstruelle Migräne ist ein weit verbreitetes, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem: Über 50 % der Frauen, die unter Migräne leiden, berichten über Migräneattacken, die mit dem Menstruationszyklus in Zusammenhang stehen. Diese Migräneform gilt als besonders belastend und spricht häufig weniger gut auf klassische medikamentöse Therapien an1.
Eine aktuelle retrospektive Umfrage unter Anwenderinnen vom tragbaren, verschreibungspflichtigen Neuromodulations-Armband Nerivio® deutet auf eine wirksame und gut verträgliche Behandlungsoption hin. Nerivio® arbeitet mit dem innovativen Wirkprinzip Remote Electrical Neuromodulation (REN). Dabei aktivieren über den Oberarm applizierte elektrische Impulse die körpereigenen Mechanismen der Schmerzmodulation (Conditioned Pain Modulation, CPM), ohne dass Medikamente eingenommen werden müssen.
Studiendesign und Ergebnisse
Die Befragung wurde an 445 Frauen im Alter von 18 bis 55 Jahren versendet, die Nerivio® bereits genutzt hatten. Insgesamt 153 Frauen füllten den Fragebogen vollständig aus. Analysiert wurden Daten von 91 Patientinnen, die menstruelle Migräne angaben und mindestens vier Nerivio®-Behandlungen durchgeführt hatten1.
Die Ergebnisse sind vielversprechend:
- 75 % der Anwenderinnen berichteten über mindestens mäßige Wirksamkeit bei der akuten Behandlung ihrer menstrualen Migräne.
- 100 % bewerteten die Behandlung als mindestens mäßig verträglich.
- 45 % gaben an, mit der Therapie insgesamt zufrieden zu sein.
Nebenwirkungen traten nur selten auf: Lediglich 12 Frauen (13,2 %) berichteten über leichte, kurzfristige Nebenwirkungen. Mäßige oder schwere Nebenwirkungen wurden nicht festgestellt.
Auswirkungen auf Menstruationskrämpfe und Beckenschmerzen
Viele Teilnehmerinnen berichteten zusätzlich über weitere menstruationsbedingte Beschwerden:
- Über 80 % litten unter Menstruationskrämpfen. Hier berichtete etwa ein Drittel von einer mindestens mäßigen Wirksamkeit durch Nerivio®.
- 42 % gaben Beckenschmerzen an, bei denen ebenfalls rund ein Drittel eine mindestens mäßige Linderung verspürte. Die Mehrheit empfand Nerivio® jedoch nicht als wirksam gegen diese Begleitbeschwerden.
Fazit
Die Ergebnisse zeigen, dass Nerivio® eine wirksame und sichere nicht-medikamentöse Option für Frauen mit menstrueller Migräne darstellt. Besonders für Patientinnen, die auf konventionelle Therapien nur unzureichend ansprechen oder diese nicht vertragen, könnte Nerivio® eine vielversprechende Alternative sein.
Quelle
1 Nierenburg, H., et al. (2021). Remote Electrical Neuromodulation (REN) for Acute Treatment of Menstrual Migraine. Headache.