Übersicht / Suchergebnis für ""
Freitag, 11. Mai 2007, 13:53 Uhr - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin
Senatorin Dr. Knake-Werner zum Internationalen Tag der Pflege:
"Für ihre Arbeit - oft unter groÃer psychischer und körperlicher Belastung - gebührt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Pflegeinrichtungen öffentlicher Dank und ... mehr
Den Gen-Defekt der seltenen Erbkrankheit Alpha-Mannosidose mit einem Medikament ausgleichen - das ist das Ziel des EU-Projektes HUE-MAN (Human Enzyme Replacement Mannosidosis). Ein Baustein des ... mehr
Verbraucher knnen sich ab sofort bundesweit telefonisch zu zentralen Fragen rund um das Thema Pflege beraten lassen. Um Verbrauchern den Weg durch den Pflegedschungel zu ermglichen, starten die ... mehr
Freitag, 11. Mai 2007, 12:33 Uhr - Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz
Internationaler Tag der Krankenpflege
Auf den unverzichtbaren Beitrag, den professionell Pflegende für das Gesundheitswesen und die Pflege leisten, hat Sozialministerin Malu Dreyer heute in Mainz anlässlich des morgigen ... mehr
11. Mai 2007 - Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Dünndarms gehören zu den gröÃten Herausforderungen der modernen Endoskopie. Die Ballon-Enteroskopie ist eine recht neue, ... mehr
Freitag, 11. Mai 2007, 11:32 Uhr - Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz
Alkohol
"Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor einem exzessiven Alkoholkonsum stellt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe dar und erfordert eine Kultur der gemeinsamen Verantwortung", wie ... mehr
Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Ãnderung medizinprodukterechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Dazu erklärt der Parlamentarische Staatssekretär im ... mehr
Vor dem Hintergrund der Flut von Werbe- und MarketingmaÃnahmen der Krankenkassen erklärt der Hauptgeschäfts-führer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum:
"Mit der ... mehr
AIDS hat weltweit bereits 15,2 Millionen Kinder zu Waisen gemacht - das sind mehr Kinder als in ganz Deutschland leben. In einigen Regionen des südlichen Afrika leben mehr als 60 Prozent der ... mehr
"Es wäre unverantwortlich, wenn durch übertriebene Grenzwerte die medizinische Versorgung von Hunderttausenden Patienten, die an schweren Krankheiten leiden, behindert oder gar unmöglich ... mehr
Freitag, 11. Mai 2007, 10:14 Uhr - Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Senatorin Lompscher:
Jährlich erkranken in Deutschland mehr als 70.000 Männer und Frauen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern und Frauen und führt häufig ... mehr
Die Hamburger Apotheker begrüÃen die Eckpunkte der Bundesregierung zur Prävention von Fehlernährung, Bewegungsmangel, Ãbergewicht und damit zusammenhängenden Krankheiten. Am ... mehr
Donnerstag, 10. Mai 2007, 14:56 Uhr - DGIV Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V.
Schlaganfall-Nachsorgeprojekt des Klinikums Saarbrücken erhält DGIV-Qualitätssiegel für Integrierte Versorgung
Seit Januar 2006 werden Schlaganfall-Patienten des Klinikums Saarbrücken, die in einer der Ersatzkassen versichert sind, noch zwei Jahre nach dem Schlaganfall engmaschig betreut. Durch einen ... mehr
Anlässlich der Anhörung im Bundestag zum Gesetzentwurf der Bundesregierung über den Schutz vor den Gefahren des Passivrauchens, erklärt die Drogenbeauftragte der ... mehr
Im Rahmen der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur 2007 wird der international renommierte Immunologe und Biologe Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Fritz Melchers am Dienstag, 15. Mai 2007, seine dritte ... mehr