Übersicht / Suchergebnis für ""
Schlagartiger Krankheitsbeginn, hohes Fieber, trockener Reizhusten, Muskel- und Kopfschmerzen - so beginnt in der Regel eine Influenza, die echte Virusgrippe. Was bedeutet eine Infektion für ... mehr
Schon heute werden 85 Prozent aller Erblindungen von nur drei Augenkrankheiten verursacht. Es sind Augenkrankheiten, die zumeist Anfang der zweiten Lebenshälfte beginnen, unbemerkt ... mehr
Die Lebenserwartung in Deutschland hat erneut weiter zugenommen. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, beträgt die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt nach der aktuellen ... mehr
Eltern sollten ihre Kindern nicht als Boten in die Apotheke schicken. Das Gesetz erlaubt es Apothekern zwar grundsätzlich, Arzneimittel an Kinder abzugeben. Dagegen spricht jedoch einiges: ... mehr
27.08.2007. Der aktuelle QualiMedic-Gesundheitsmonitor dokumentiert, dass 20% der Urlauber bei einer All-Inklusive-Buchung mehr Alkohol trinken. Das ergab eine Umfrage des ... mehr
Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, Berlin, begrüÃt die Pläne der Bundesregierung, im Jahr 2008 ein umfassendes Beschäftigungskonzept für den ... mehr
Der britische Pharmahandelskonzern Alliance Boots kommt nach Deutschland. Wie das Nachrichtenportal APOTHEKE ADHOC berichtet, wird das Unternehmen in wenigen Wochen seine Generikalinie Almus den ... mehr
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat Univ.-Prof. Dr. mult. Charles James Kirkpatrick, Direktor des Instituts für Pathologie im Fachbereich Medizin der Johannes ... mehr
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Für ihre Behandlung stehen einerseits zwar moderne, wirksame Verfahren zur Verfügung -- andererseits lassen die hohen ... mehr
Dr. Howard Zucker, Leiter der Abteilung 'Health Technology and Pharmaceuticals' der Weltgesundheitsorganisation (WHO), besuchte am Donnerstag, 23. Juli, das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Langen. ... mehr
In Deutschland steht die Einführung des Brustkrebs-Screenings vor dem Abschluss. Die Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Helga Kühn-Mengel (MdB), und die Parlamentarische ... mehr
Einer von hundert Bundesbürgern nimmt so häufig Schmerzmittel ein, dass diese Kopfschmerzen verursachen. Betroffen sind vor allem Patienten mit Migräne, wenn sie die Häufigkeit der ... mehr
Die BARMER eröffnet ihren Versicherten jetzt noch mehr Möglichkeiten, sich nach bestimmten Verfahren der anthroposophischen Medizin behandeln zu lassen: Für Heileurythmie, Maltherapie, ... mehr
Der PKV-Verband bietet jedem, der sich für das Thema Gesundheit interessiert unter http://www.derprivatpatient.de [www.derprivatpatient.de] eine zentrale Informationsplattform. Ab sofort ... mehr
Der Startschuss fiel am 1. September 1997 - seit nunmehr zehn Jahren führt die Arzt-Auskunft der Stiftung Gesundheit Patienten und Mediziner gezielt zusammen. Jeder kann sich anhand von mehr ... mehr