Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


URGO – Ihr starker Partner für moderne Wundversorgung und Kompressionstherapie

URGO – Ihr starker Partner für moderne Wundversorgung und Kompressionstherapie

Pressemitteilung

Qualität, Vertrauen und Innovation
Seit über 25 Jahren steht URGO für Kompetenz, Qualität und Fortschritt in der modernen Wundversorgung. Als einer der führenden Anbieter in Europa entwickelt URGO Lösungen, die medizinische Fachkräfte im Versorgungsalltag unterstützen – von hydroaktiven Wundauflagen über antimikrobielle Therapien bis hin zur modernen Kompressionstherapie.

Patient:innen im Mittelpunkt
Im Zentrum des Handelns stehen die Patient:innen: Ziel ist es, Heilungsprozesse optimal zu unterstützen, Schmerzen zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Mit der patentierten TLC-Wundheilungsmatrix® und Produkten wie UrgoTül hat URGO neue Maßstäbe gesetzt – für atraumatische Verbandwechsel und ein heilungsförderndes Wundmilieu(1).

Effiziente Wundreinigung und Infektionskontrolle
Mit UrgoClean bietet URGO eine Produktlösung zur kontinuierlichen Wundreinigung und zur Unterstützung der Infektionskontrolle. Die Reinigungsfasern mit Lipidokolloid-Technologie (TLC-Wundheilungsmatrix®) fördern die Entfernung von Belägen, Bakterien und Biofilm(2–7).

UrgoClean Ag kombiniert diese Wirkung mit einer silberbeschichteten TLC-Ag-Wundheilungsmatrix, die lokal antibakteriell wirkt und die mikrobielle Belastung infizierter oder infektionsgefährdeter Wunden reduziert(2-7). Beide Produkte unterstützen die Wundheilung und tragen zur Verbesserung der Patientenversorgung bei.

Fortschritt in der Kompressionstherapie
Auch in der Kompressionstherapie setzt URGO Maßstäbe: Das innovative Mehrkomponenten-Kompressionssystem UrgoK1 vereint in nur einer Binde die Eigenschaften von Kurz- und Langzugbinden und gewährleistet so rund um die Uhr den therapeutisch notwendigen Druck – unabhängig von Bewegung oder Ruhephasen(8).

Wissen und Kompetenz für die Praxis
Mit praxisnahen Fortbildungen, digitalen Tools wie der Healico-App und einem engagierten Expertenteam vermittelt URGO zudem umfassendes Wissen, stärkt Versorgungskompetenz, fördert interdisziplinäre Vernetzung und bleibt verlässlicher Partner im Dienst der Patient:innen.

Mehr Infos: www.urgo.de

Referenzen:
1: The importance of pain reduction through dressing selection in routine wound management: the MAPP study. J Wound Care. 2004 Nov; 13(10): 409-13
2: Mayer D.O. et al. Best practice for wound debridement. International Consensus Document. J Wound Care 2024; 33(6) Sup C: S1-S32
3: Meaume S. et al. Evaluation of two fibrous wound dressings for the management of leg ulcers: Results of a European randomised controlled trial (Earth RCT). J Wound Care, Vol 23. No 3; March 2014, 105-116.
4: Reinboldt-Jockenhöfer F. et al: Debridement – how efficient can a wound dressing be? The answer from a large prospective observational study. J Wound Care 2025; 34(4); https://doi.org/10.12968/jowc.2025.0046. Keine Vergleichsstudie. Untersucht wurden insgesamt 1.558 Patienten, davon 220 mit lokaler Wundinfektion unter Einsatz von UrgoClean, von denen 47 nicht zusätzlich mit Antibiotika behandelt wurden.
5: Percival, S.L. et al.: Restoring balance: biofilms and wound dressings. J Wound Care. 2018; 27(2):102-113.
6: Interne Daten, Laboratoires URGO, Report 2023-01Ev2 (in-vitro Daten)
7: Interne Daten, Laboratoires URGO, Nexidia-report-2013-09Dv4 (in-vitro Daten)
8: Benigni JP, Balet F, Guidet B, Tacca O. Static Sti ness Index of Two Multicomponent Bandage Compression Systems: Results of a Randomized Controlled Trial on Healthy Volunteers [Statischer Stiffness-Index von zwei Multikomponenten-Bandagen Kompressionssystemen: Ergebnisse einer randomisierten kontrollierten Studie an gesunden Probanden]. Phlebologie 2021. Epublished in Dec. DOI: 10.1055/a-1487-4194.