Berlin – Die achtköpfige Jury der VISION.A Awards hat ihre Entscheidung getroffen: Die Shortlist für die 10. Verleihung der VISION.A Awards am 30. September 2025 im Wintergarten Varieté steht fest. Mit mehr als 110 Einreichungen verzeichneten die Organisatoren in diesem Jahr einen neuen Rekord. Davon schafften es 59 Bewerbungen in die engere Auswahl. Die begehrten Trophäen werden im Rahmen der Zukunftskonferenz VISION.A verliehen – powered by APOTHEKE ADHOC, ARZ Haan AG, PTA IN LOVE und APOTHEKENTOUR. Die VISION.A Awards würdigen Healthcare-Held:innen, die mit innovativen Ideen die Arzneimittelversorgung verbessern, Vor-Ort-Apotheken stärken und die Gesundheitsbranche nachhaltig gestalten.
Ob innovative App, kreative Kampagne oder visionäres Konzept – die diesjährigen VISION.A Awards lockten mehr als 110 Bewerbungen an und stellten die achtköpfige Jury vor eine knifflige Aufgabe. Noch nie war die Vielfalt an Ideen so groß, die Innovationskraft so spürbar. In intensiven Diskussionen wählte das hochkarätig besetzte Gremium aus Brancheninsider:innen die Projekte aus, die mit Weitblick, Praxisrelevanz und Zukunftspotenzial überzeugten. 59 Bewerbungen haben es in acht Kategorien auf die Shortlist geschafft und damit eine wichtige Hürde auf dem Weg zur VISION.A-Trophäe genommen:
- Adler Apotheke Schulz & Plogmann und Pharmacists for Future mit „Hitzeschutz zur optimalen Patientenversorgung in der Apotheke Vor-Ort“
- Antje Behrendt mit „Prävention sichtbar machen“
- Apotheke Deiker Höfe mit dem neuen Apotheken-Design
- Apotheke U1 Troststraße mit „Urban. Innovativ. Inspirativ. – Healthcare-Content aus der Apotheke U1 Troststraße“
- Apotheken Management Institut (AMI) mit „Internationale Pharmazeuten in der Apotheke: Ein Praxisguide“
- Apothekerkammer Westfalen-Lippe mit „WeWi-TV: Satirische Infokampagne zu Gefahren von Wechselwirkungen“
- ApoVid GmbH mit „Die Apotheke als Beratungsort der Zukunft“
- Aquarius Apotheke mit „Personalisierte Medizin mit dem Medikamentendrucker“
- Bausch + Lomb / Dr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik GmbH mit „Erhöhte wahrgenommene Wirksamkeit dank neuem Packungsdesign bei Artelac Dry Eye“
- Beiersdorf AG mit „Eucerin Epigenetic Serum“ und „Hansaplast Zweite Haut Schutz“
- Corvinus-Apotheke mit „Krisen – sind Herausforderungen zum meistern!“
- DP-Medsystems AG mit „Street Art mit Statement: PR Awareness für eine seltene Erkrankung“
- DRACO Dr. Ausbüttel mit „Partnerschaft auf Augenhöhe – Soziales Engagement leben und der Gesellschaft etwas zurückgeben“
- Engelhard Arzneimittel GmbH & Co. KG mit „#sprichmitisla – Eine Initiative für starke Stimmen“
- Green Harbor GmbH mit „Green Harbor – Algenbasiertes Aphtenpatch mit nachhaltiger Blisterverpackung“
- Gudrun Kreutner-Reisinger mit „Apotheke neu gelebt: Mit Mut und Know-How die Zukunft gestalten“
- Habib Chalhoub mit „Rx Track – Transparenz und Kontrolle für E-Rezept-Abrechnungen“
- Hayriye Polat mit „Apotheke als Ort der Frauengesundheit“
- Heegbach Apotheke & Sanitätshaus mit „Gemeinsam die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestalten – Gesundheits- und Pflegenetzwerk Erzhausen“
- Hubertus Apotheke mit „Laß die Kirche im Dorf und das E Rezept bei uns“
- Johann Strauss Apotheke Mag. pharm. Wendl KG mit „Mut, Vision und Durchhaltevermögen in herausfordernden Zeiten“
- Karl-Arnold-Schule mit „PTA Ausbildung mit digitalem Lernen leicht gemacht“
- Kosmos Apotheke mit „Kosmos Apotheke Garbsen – Engagement“
- Kreuz Apotheke mit „Neubau einer TraditionsApotheke“
- Kundenwunder UG mit „Apoloq“
- Lab Pharmacy mit „LAB PHARMACY“
- Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz mit „Mix dir deine Zukunft: Wie Pharmazie junge Menschen begeistert“
- Lauer-Fischer GmbH mit „Ask Stella: Der KI-Assistent für eine innovative Patientenversorgung“
- Laurentius Apotheke Elmpt mit „Blutdruck sichtbar machen – Aktionstage zum Welthypertonietag“
- Leon Mittl & Simone Gansewig mit „„Fokus Wechselwirkungen“: Digitale Aufklärung neu gedacht – für mehr Arzneimittelsicherheit in der Apotheke“
- LINDA AG mit „myLINDA – die Mitglieder-App für das LINDA Apotheken Netzwerk“
- Linden-Apotheke Cindy Schröter mit „Gesundheit mit Gesicht – wie wir Apotheken in den Feed bringen“
- Linden-Apotheke Viktor Hafner mit „App für Kunden für digitale Services“
- Medicos Kosmetik GmbH & Co. KG mit „Neues aus der DERMASENCE Forschung“
- MediosApotheke Anike Oleski e.Kfr. mit „Aus Vielfalt wächst Zukunft – Nachwuchs. Integration. Wirkung.“
- mediraum design GmbH mit „Naturnahe Freude in ihrer leichtesten Form…“
- Medivise Healthcare GmbH mit „MEDIVISE Telemedizin Box Smarte Versorgung. Überall. Jederzeit.“
- MonsterShack UG mit „Mach Eincremen zu einem Abenteuer – Deine Monster-Begleiter bei Neurodermitis & Sonnenschutz.“
- Natascha Richter und Sandra Voigt mit „Das Backoffice in den Apotheken stärken“
- Neue Apotheke mit „Blick in die Zukunft der Vorsorge“
- Opella / A. Nattermann & Cie. GmbH mit „Magische Neupositionierung & Markenrelaunch einer etablierten Schmerzmittelmarke“
- Paul HARTMANN AG mit „HARTMANN Versorgungsmanagement: smarte Services zur Inkontinenz- und Pflegehilfsmittelversorgung“
- PHARMAGEST Germany GmbH mit „id.EXPRESS Apothekenterminal“
- PTA-Fachschule Westfalen-Lippe e.V. mit „PTA 3.0 – Der Beruf bekommt ein Gesicht UND eine Ausbildung für die Offizin von morgen“
- PTA Lehranstalt Essen mit „PTA Nachwuchswerbung 2.0“
- Rebecca Hoga mit „Pflege 1×1- Ihre Apotheke hilft! Pflegewissen für Zuhause.“
- Schwanenbusch Apotheke mit „PDL-Werbung“
- Skincura GmbH mit „Millis, die hybride Hilfe in der Wundversorgung“
- Sonja Zikeli mit „Fortbildungsreihe “Nachhaltigkeit von Arzneistoffen & Umweltschutz im Pharmasektor” der Pharmacists for Future (Ph4F)“
- Stadt-Apotheke Guben mit „Seniorensport in der Apotheke“
- Toygardens Apowatch Apotheker Eckhard Falke mit „Verordnungssteuerung nach Zeit und Menge“
- uniso service GmbH mit „Gesundheitscontent ist langweilig? Nö.“
- Vita Health Media GmbH mit „no stigma! Offen reden. Stigma brechen. Leben verändern.“ Und „Wechseljahre – wir müssen reden. Das Nexxt Level Event in der Apotheke vor Ort“
- Vital-Apotheke mit „Design sells Health – Architektur trifft Haltung“
- Wasserturm Apotheke mit „Grüner Lauch“
- Wolf-Hendrik Ittner mit „Gesucht? Gefunden!“
- Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co.KG mit „”Zusammen stark – Warum unser Gesundheitswesen Vielfalt braucht”, Apotheken Umschau 10A/25“
Jurymitglied Tom Bellartz, CEO der ELPATO Medien GmbH, ist beeindruckt:
„Die Ideen und Umsetzungen, die wir gesehen haben, sind nicht nur kreativ, sondern greifen zentrale Herausforderungen des Marktes auf – von der Digitalisierung über Versorgungssicherheit bis hin zur Zukunft der Apotheken vor Ort. Man spürt: Hier entsteht etwas mit echtem Veränderungspotenzial für den Gesundheitsmarkt. Angesichts des großen Engagements ist offensichtlich, dass es keine Verlierer, sondern nur Gewinner geben kann.“
Neben Bellartz setzen sich weitere ausgewiesene Branchenexpert:innen in der Jury dafür ein, zukunftsweisende Konzepte sichtbar zu machen:
- Patrick Hollstein (Apotheker und Chefredakteur APOTHEKE ADHOC)
- Dr. Philipp Siebelt (Sprecher des Vorstands der ARZ Haan AG)
- Nadine Tröbitscher (PTA und Chefredakteurin APOTHEKE ADHOC / PTA IN LOVE)
- Lena Ungvári (Apothekerin, Team-Trainerin & Dozentin)
- Dirk Vongehr (Apothekeninhaber und Vizepräsident des MVDA e.V.)
- Mehtap Wesner (PKA und Content Creatorin)
- Anja Zierath (PTA und Bundesvorsitzende BVpta e.V.)
Die feierliche Award-Verleihung ist der alljährliche, krönende Abschluss der Zukunftskonferenz VISION.A und findet im Wintergarten Varieté in Berlin statt – ein Ort, der mit seinem besonderen Ambiente den Rahmen für Austausch, neue Impulse und zukunftsweisende Ideen bietet.
Neben der symbolträchtigen VISION.A-Trophäe sind Mediabudgets bei APOTHEKE ADHOC, PTA IN LOVE und TARA24 im Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen.
Die ELPATO Medien GmbH produziert in Berlin und Wien mit rund 90 Mitarbeitenden Medien und andere Formate für die Healthcarebranche mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Apotheke und Pharma. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen Kommunikation und Live-Events.