Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Wettbewerb oder Steuerung des Gesundheitswesens – Perspektiven der Gesundheitsversorgung nach der Bundestagswahl

Wettbewerb oder Steuerung des Gesundheitswesens – Perspektiven der Gesundheitsversorgung nach der Bundestagswahl

23. Berliner Gespräche zum Gesundheitswesen

Freitag, 12. Dezember 2025 | Auditorium Friedrichstrasse

Bundesgesundheitsministerin Nina Warken hat im Juni ein umfangreiches Reformpaket für die GKV angekündigt. 
 
Um eine schnellere Terminvergabe zu erreichen, soll ein verbindliches Primärarztsystem eingeführt werden. Von der KBV wird dies abgelehnt, da derzeit nicht genügend Primärärzte zur Verfügung stehen und viele Hausärzte in den nächsten Jahren, in den Ruhestand gehen oder die Arbeitszeit reduzieren. 
 
Im Krankenhausbereich arbeitet das BMG an einem Fortentwicklungsgesetz zum KHVVG. Das KHVVG wird von den niedergelassenen Ärzten kritisch gesehen, weil sektorenübergreifende Krankenhäuser in geöffneten Planungsbereichen in der hausärztlichen und fachärztlichen Versorgung auf Antrag zwingend zu ermächtigen sind. Welche Kooperationsmöglichkeiten bestehen zudem für Krankenhäuser mit niedergelassenen Ärzten und Belegärzten, um die Leistungsgruppen zu erfüllen? 
 
Schließlich will das BMG das Gesetz zur Reform der Notfallversorgung und des Rettungsdienstes kurzfristig umsetzen und eine bessere Vernetzung der Leistungserbringer durch Schaffung eines intergierten „Gesundheitsleitsystems“ und den und „Integrierter Notfallzentren“ ermöglichen.

Folgende Referenten werden zu den Themen sprechen:

  • Mark Barjenbruch, Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen, Hannover
  • Christof Constantin Chwojka, Björn Steiger Stiftung, Winnenden
  • Dr. Gerald Gaß, Deutsche Krankenhausgesellschaft e. V., Berlin
  • Dr. Martin Krasney, GKV-Spitzenverband, Berlin
  • Prof. Dr. Leonie Sundmacher, Technische Universität München
  • Dr. Dominik von Stillfried, Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland, Berlin
  • Prof. Dr. Frank Stollmann, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf
  • Prof. Dr. med. Christian Waydhas, Universitätsklinikum Essen, Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin e.V., Berlin

Ausführliche Informationen zur Tagung und zur Anmeldung finden Sie unter: 

www.gesundheitsgespraeche-berlin.de

Mit den besten Grüßen 

Prof. Dr. Peter Wigge    
Rechtsanwälte Wigge      

Prof. Dr. Stefan Huster
Ruhr-Universität Bochum

Dr. habil. Rainer Hess
Rechtsanwalt

Prof. Dr. Frank Stollmann
MAGS, Düsseldorf