Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Wie können Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz gelingen?

Wie können Umgang und Kommunikation mit Menschen mit Demenz gelingen?

Einladung zum Offenen Forum

Die Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V. lädt am 22. September 2025 alle Interessierten zum Offenen Forum in die Poliklinik für Neurologie in Berlin ein. Von 16 bis 18 Uhr gibt Diplom-Sozialarbeiterin Beate Wollersheim Einblicke, wie der Umgang und die Kommunikation mit Menschen mit Demenz gelingen kann.

Angehörige tragen den Hauptanteil an der Versorgung von Menschen mit Demenz

Doch der Umgang und die Kommunikation können eine ziemliche Herausforderung darstellen – nicht nur im Alltag, sondern auch im eigenen Denken. Nähe und Fürsorge stoßen an Grenzen, Missverständnisse entstehen und kleine Alltagssituationen können zur Geduldsprobe werden. Wie Theorie und Praxis zusammenkommen können und wo es trotzdem „knirschen“ darf, erklärt Diplom-Sozialarbeiterin Beate Wollersheim beim Offenen Forum der Alzheimer Gesellschaft Berlin. Dazu möchten wir alle Interessierten herzlich einladen.

Wann: Montag, 22. September 2025, 16 – 18 Uhr
Wo: Poliklinik für Neurologie Charité – Universitätsmedizin Berlin, Bonhoefferweg 3 (Alte Nervenklinik), 10117 Berlin, 3. Ebene

Nach dem fachlichen Input ist genug Zeit für Fragen und Beispiele aus dem Alltag.

Anmeldung: bis zum 15. September 2025 bei der Alzheimer Gesellschaft Berlin e.V. unter info@alzheimer-berlin.de oder 030 – 89 09 43 57

Hintergrundinformationen

Die Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V. wurde 1989 von Angehörigen und Fachleuten gegründet. Sie hat das Ziel die Situation von Menschen mit Demenz und ihren An- und Zugehörigen durch Information, Beratung und Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern. Der „Ratgeber zu Demenzerkrankungen und Hilfsangeboten in Berlin“ ist bei der Veranstaltung erhältlich und kann kostenlos bei der Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V. bestellt werden: www.alzheimer-berlin.de

In Berlin leben derzeit etwa 66.000 Menschen mit einer Demenzerkrankung, in Deutschland insgesamt 1,8 Millionen. Aufgrund der demographischen Entwicklung werden diese Zahlen voraussichtlich weiter steigen.