Pressemitteilung
Zahl der Noroviren-Erkrankungen steigt: Hygiene kann vor Ansteckung schützen
Hamburg – Während die Zahl der Schweinegrippe-Fälle in den vergangenen Wochen kontinuierlich gesunken ist, stecken sich in Hamburg aktuell immer mehr Menschen mit dem Norovirus an. Seit Beginn des Jahres hat es schon knapp 1100 Erkrankungen gegeben. Allein in der vergangenen Woche infizierten sich mehr als 140 Hansestädter. Hamburgs Apothekerinnen und Apotheker raten, sich durch angemessene Hygiene vor der Ansteckung zu schützen.
Jedes Virus hat eine andere Verbreitungsstrategie: ÂWährend die Erreger der Grippe überwiegend durch Tröpfchenbildung beim Sprechen, Niesen oder Husten übertragen werden, verbreiten sich Noroviren in der Regel durch SchmierinfektionÂ, erklärt Rainer Töbing, Präsident der Apothekerkammer Hamburg. So lauern in Erbrochenem und im Stuhlgang von Erkrankten noch eine Vielzahl von Erregern. Häufig gelangen sie über die Hände in den Mund und führen so zur Ansteckung.
ÂNoroviren sind sehr widerstandsfähig und können auch auÃerhalb des Körpers eine ganze Zeit lang überlebenÂ, sagt Dr. Jörn Graue, Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins. Strikte Hygiene sei deshalb das oberste Gebot. ÂWer sich vor einer Ansteckung schützen will, sollte sich regelmäÃig die Hände gründlich mit Wasser und Seife waschenÂ, rät Graue. Bei einem Erkrankungsfall in der Familie sollten gemeinsam benutzte sanitäre Anlagen besonders intensiv gereinigt und Handtücher nicht gemeinsam benutzt werden.
Eine Infektion mit dem Norovirus bleibt nicht lange unentdeckt: Fieber, Ãbelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall  die typischen Symptome einer Magen-Darm-Grippe treten häufig schon wenige Stunden nach der Ansteckung auf. Die Erkrankung verläuft in der Regel relativ kurz, aber dafür umso heftiger. ÂDurch den starken Brechdurchfall verliert der Körper sehr schnell viel Flüssigkeit sowie ElektrolyteÂ, sagt Töbing. Die Störung im Wasser- und Salzhaushalt äuÃert sich zunächst durch Schwindel und Erschöpfung. ÂTrocknet der Körper zu stark aus, kann es zum Schock oder sogar zum Nierenversagen kommenÂ, so Töbing weiter. Patienten mit Vorerkrankungen und Kinder sind besonders gefährdet.
Wer sich trotz aller VorsichtsmaÃnahmen mit dem Virus infiziert hat, sollte deshalb darauf achten, dass er ausreichend Wasser und Mineralien zu sich nimmt. ÂVon Salzstangen und Cola sollte man allerdings die Finger lassen, da der hohe Zuckergehalt und die Kohlensäure dem Magen-Darm-Trakt unnötig zusetzenÂ, sagt Graue. Der Apotheker empfiehlt stattdessen aufgussfertige Elektrolytlösungen aus der Apotheke, die eine ausgewogene Mischung der benötigten Mineralien enthalten.
Ansprechpartner: Dr. Reinhard Hanpft, Tel. 040 - 44 80 48-30
Hinweise an die Redaktion: Die Apothekerkammer Hamburg ist die Berufsorganisation aller Apotheker in der Freien und Hansestadt Hamburg. Der Hamburger Apothekerverein e.V. ist der Verband der selbstständigen Apothekenleiter in Hamburg.