Mehr Reichweite im Gesundheitsmarkt

Schließen

Registrierung

Melden Sie sich noch heute an, um gezielt und effektiv Ihre Nachrichten in der Gesundheitsbranche verbreiten zu können.

Kontoinformationen

Ansprechpartner:in

Adresse

Kontakt

Es wurde eine E-Mail zur Bestätigung an Sie gesendet. Nach der Bestätigung sind Sie erfolgreich registriert.


Zukunftskonferenz VISION.A: KI-Turbo für die Apotheke 

Zukunftskonferenz VISION.A: KI-Turbo für die Apotheke 

Pressemitteilung

Berlin – Wird und kann die Apotheke in Zeiten von zunehmender Digitalisierung, Automatisierung und Künstlicher Intelligenz eine tragende Säule im Gesundheitssystem bleiben? Dieser zentralen Frage widmet sich die Zukunftskonferenz VISION.A 2025, powered by APOTHEKE ADHOC, ARZ Haan AG, APOTHEKENTOUR und PTA IN LOVE, die am 30. September 2025 im Wintergarten Varieté Berlin stattfindet. Top-Speaker:innen werden Einschätzungen, Einblicke und Best Cases präsentieren und einen Blick über den Tellerrand ermöglichen. 

Die Arzneimittelversorgung durch Vor-Ort-Apotheken steht unter Druck: Mehr als 5.000 Apotheken haben in den vergangenen Jahren geschlossen. Gleichzeitig entstehen neue Chancen – durch Digitalisierung, Automatisierung und den gezielten Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Die zentrale Frage lautet: Wie kann die Apotheke auch in Zukunft eine tragende Säule im Gesundheitssystem bleiben? 

Während überfällige Reformen auf sich warten lassen, entstehen neue Wege: unkonventionell, pragmatisch und zunehmend digital. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Künstliche Intelligenz ein. Nicht als Ersatz für Apotheker:innen, PTA oder PKA, sondern als intelligentes Werkzeug im digitalen Wettbewerb: zur Entlastung, zur Effizienzsteigerung, zur Zukunftssicherung. Ob im Backoffice, in der Kundenkommunikation oder in der pharmazeutischen Beratung – der KI-Turbo für die Apotheke ist längst keine ferne Vision mehr, sondern Realität im Entstehen. 

Bleibt die KI-unterstützte Offizin ein heilberuflicher Anker im Gesundheitssystem oder entwickelt sie sich zunehmend zu einem rein betriebswirtschaftlich gesteuerten Betrieb? Welche Chancen bietet die Technologie und wo liegen ihre Grenzen? 

Diesen Fragen widmet sich die Zukunftskonferenz VISION.A 2025, powered by APOTHEKE ADHOC, ARZ Haan AG, APOTHEKENTOUR und PTA IN LOVE, die am 30. September 2025 in Berlin stattfindet. Mehr als 250 Gäste und zahlreiche Livestream-Zuschauer:innen erwartet ein hochkarätiges Programm mit Impulsen aus Apotheke, Wissenschaft, Start-up-Welt und Gesundheitswirtschaft. Diskutiert und präsentiert werden Lösungen und Perspektiven sowie konkrete Praxisbeispiele, wie KI und digitale Werkzeuge den Alltag bereits heute konkret verändern. Das Programm wird in den kommenden Tagen veröffentlicht. 

Tom Bellartz, Initiator der Konferenz und CEO der ELPATO Medien GmbH, ordnet die Rolle von KI ein: „Wir stehen an einem Punkt, an dem Abwarten keine Option mehr ist. Künstliche Intelligenz kommt nicht, sie ist angekommen. Und sie ist kein Ersatz für Apotheker:innen, PTA oder PKA – sondern sie kann ein Werkzeug sein, um den steigenden Anforderungen im Apothekenalltag zu begegnen. Wenn wir Digitalisierung als Chance begreifen und gezielt einsetzen, kann die Offizin eine stabile Instanz im Gesundheitssystem bleiben.“ 

Ein emotionaler Höhepunkt im Anschluss an die Konferenz ist die feierliche Verleihung der VISION.A Awards, die 2025 zum zehnten Mal vergeben werden. Sie zeichnen Projekte und Persönlichkeiten aus, die neue Wege gehen – in der Digitalisierung, in der Versorgung, in der Kommunikation. Die achtköpfige Jury hat aus mehr als 110 Einreichungen eine Shortlist mit 59 Projekten in acht Kategorien erstellt – so viele Bewerbungen wie nie zuvor. 

Die Anmeldung zur kostenlosen Teilnahme an Konferenz und Awardverleihung ist ab sofort möglich unter vision.apotheke-adhoc.de. Dort finden sich auch weitere Informationen zur Veranstaltung.

Die ELPATO Medien GmbH produziert in Berlin und Wien mit rund 90 Mitarbeitenden Medien und andere Formate für die Healthcarebranche mit besonderem Schwerpunkt im Bereich Apotheke und Pharma. Der Fokus liegt dabei auf der digitalen Kommunikation und Live-Events.