Mit einer neuen Broschüre wollen die niedergelassenen Ärzte und Krankenkassen in Nordrhein die Patienten über Neuregelungen für Arznei- und Heilmittel informieren. Denn das sogenannte ... mehr
Dienstag, 12. September 2006, 12:33 Uhr - Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Gesundheitsstaatssekretär Otmar Bernhard, Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Patientenverfügungen müssen verbindlich sein. Dafür hat sich Gesundheitsstaatssekretär Otmar Bernhard heute bei der Veranstaltung der Bioethik-Kommission ''Alzheimer - die Herausforderung ... mehr
Pharmacy, Officine, Farmacia, Apteka, Gyógyszertár, Lékárna, Apotheke - wenn sich vom 21. bis 24. September Pharmazeuten aus ganz Europa auf den Weg zur EXPOPHARM 2006 nach München machen, ... mehr
Anlässlich der Mitteilung der Kaufmännischen Krankenkasse über die gestiegene Anzahl von Alkoholvergiftungen bei Kindern und Jugendlichen erklärt die Drogenbeauftragte der ... mehr
Mit einem am heutigen Tage eingelegten Einspruch wehrt sich der Pharmagroßhändler Sanacorp Pharmahandel AG (SANACORP) gegen den vom Bundeskartellamt erhobenen Vorwurf kartellrechtswidriger ... mehr
Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) ruft dazu auf, den Sterbewillen von alten und kranken Menschen zu respektieren. Fälle wie die 75-jährige Komapatientin*, die bei lebendigem ... mehr
Seit Jahresbeginn ist die Zahl der arbeitslosen Apothekenangestellten um 20 % zurückgegangen. Das ist natürlich erfreulich. Allerdings wurden nicht im gleichen Umfang neue Stellen in den ... mehr
Freitag, 08. September 2006, 14:27 Uhr - Senatsverwaltungen für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und für Stadtentwicklung
Senatsverwaltungen für Gesundheit, Soziales und Verbraucherschutz und für Stadtentwicklung
Die Beifussblättrige Ambrosie - lateinisch Ambrosia artemisiifolia - verbreitet sich inBerlin zunehmend. Die gesundheitlichen Auswirkungen dieser Pflanze sind erheblich, da Ambrosiapflanzen das ... mehr
Freitag, 08. September 2006, 14:05 Uhr - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
MAX-DELBRÜCK-CENTRUM FÜR MOLEKULARE MEDIZIN BERLIN-BUCH IN DER HELMHOLTZ-GEMEINSCHAFT e.V.
Grüner Tee kann offenbar die Entstehung der tödlichen Eiweißablagerungen bei Chorea Huntington verringern. Das berichtete Dagmar E. Ehrnhoefer aus der Forschungsgruppe von Prof. Erich Wanker ... mehr
Die Aktion "Spazieren gehen in Deutschland" auf der Internetseite http://www.die-praevention.de des Bundesministeriums für Gesundheit findet bei den Bürgerinnen und Bürgern immer größeren ... mehr
Der Umgang mit medizinischen Innovationen ist eines der wichtigsten Gestaltungsthemen im Gesundheitsmarkt. Krankenkassen, Kliniken, Ärzte und Unternehmen müssen dabei enger und "pro-aktiv" ... mehr
Donnerstag, 07. September 2006, 16:33 Uhr - Die Gesellschaft für Ernährungsmedizin und Diätetik e.V.
Kongress am 7. und 8. Oktober 2006
Das Tagungspräsidium des vierten Internationalen Diätetik Kongresses lädt Ernährungswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und Schweiz herzlich nach Aachen ein, erklärte heute ... mehr
Müdigkeit, Leistungsschwäche und Infektanfälligkeit können Zeichen von Mangelernährung sein. Gerade in den Wintermonaten ist unser Körper auf Vitamine und Mineralstoffe angewiesen, um ... mehr
Vom 8. bis 10. September steht im Gesundheitszentrum Bad Laer wieder alles im Zeichen von Messe und Aktion: Sanicare veranstaltet die jährlichen Gesundheitstage. Die diesjährige ... mehr
Über 10 Mio. Menschen in Deutschland leiden unter Migräne, mehr als die Hälfte von ihnen kennt gelegentliche Kopfschmerzen. Dabei ist es wichtig, eine Migräne von anderen Kopfschmerzarten wie ... mehr