Der Kind-Philipp-Preis 2008 geht an den Arzt und Wissenschaftler Dr. Stefan Pfister, der im Deutschen Krebsforschungszentrum forscht und im Universitätsklinikum Heidelberg krebskranke Kinder ... mehr
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt nimmt morgen (Dienstag) an Gesprächen anläßlich der Weltgesundheitsversammlung (WHA) in Genf teil, um mit Gesundheitsministern der G7-Staaten, ... mehr
Der Bundesverband Ambulantes Operieren (BAO) hat auf einer zentralen Veranstaltung in Berlin am 9. Mai 2009 ein neues Präsidium gewählt. Neuer Präsident ist der niedergelassene Handchirurg Dr. ... mehr
Auf der gemeinsamen Veranstaltung der Patientenbeauftragten der Bundesregierung, der Evangelischen Akademie zu Berlin und der Alexandra-Lang-Stiftung für Patientenrechte Medizinische ... mehr
Nierenerkrankungen sollen künftig früher erkannt und besser behandelt werden. Dazu haben Forscher aus neun europäischen Ländern* unter Federführung des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare ... mehr
Knochenschwund, auch Osteoporose genannt, ist eine Erkrankung, die vor allem bei älteren Menschen, meist Frauen, aber auch Männern auftritt. Bisher war unklar, wie genau die Krankheit entsteht. ... mehr
Donnerstag, 14. Mai 2009, 15:23 Uhr - Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Pressemitteilung
Wachsen Prostatakrebszellen trotz des Entzugs männlicher Geschlechtshormone, so ist die Erkrankung nur noch schlecht unter Kontrolle zu halten. In der aktuellen Ausgabe des International Journal ... mehr
Neun von zehn Erwachsenen haben zumindest leichte Veränderungen der Beinvenen, meist so genannte Besenreiser. Mit steigendem Alter nehmen Häufigkeit und Schweregrad der Venenleiden zu. Das neue ... mehr
In den ersten drei Monaten diesen Jahres haben die Ärzte knapp 5,5 Mio. Packungen mit Fertigarzneimitteln zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) mehr verordnet, als im ersten ... mehr
"Wer ernsthaft die Praxisgebühr für jeden Arztbesuch fordert, hat alle ethisch-moralischen Grundsätze über Bord geworfen. Es muss im Gegenteil darüber diskutiert werden, die Praxisgebühr ... mehr
Mittwoch, 13. Mai 2009, 15:04 Uhr - Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Pressemitteilung
Der aktuelle Gesundheitsbericht befasst sich schwerpunktmäßig mit der Gesundheit von älteren Menschen sowie deren gesundheitlicher und sozialer Versorgung. Als Ältere werden hier alle ... mehr
Mittwoch, 13. Mai 2009, 14:53 Uhr - Saarland - Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales
Pressemitteilung
Anlässlich der Auftaktveranstaltung Depression hat viele Gesichter einer gemeinsamen Veranstaltung des Saarländischen Bündnisses gegen Depression und des Ministeriums für Justiz, ... mehr
Das südbadische Integrierte Vollversorgungsmodell Gesundes Kinzigtal zeigt nach einer Auswertung der ersten zwei Jahre Laufzeit bereits jetzt überraschend große medizinische und ... mehr
Mittwoch, 13. Mai 2009, 09:37 Uhr - Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Frauen, Familie und Gesundheit
Pressemitteilung
Zu den abschließenden Beratungen des Deutschen Bundestages über Änderungen des Schwangerschaftskonfliktgesetzes erklärt Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsministerin Mechthild ... mehr
Montag, 11. Mai 2009, 11:55 Uhr - Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Einladung zur Pressekonferenz:
Der Gesundheitsbericht 2008 liegt vor.
Im aktuellen Bericht werden neben der ausführlichen Darstellung von Daten des Gesundheits- und Sozialwesens die Gesundheit von älteren Menschen sowie ... mehr