Aus Sicht der Bundesärztekammer sind über die Hälfte aller Raucher Abhängigkeitserkrankte und sollten daher medizinisch behandelt werden. Während sich die Bundesdrogenbeauftragte, Sabine ... mehr
Qualitätsmanagement (QM) - ab 2009 verpflichtend für alle Kassenärzte - sorgt für mehr Patientensicherheit: "QM ist ein Fundament, um Fehler in der Praxis zu minimieren, denn Qualität ... mehr
Die Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) stehen in der Kritik. Sie sollen professioneller und schlanker werden und ihre Leistungen effizienter erbringen, so die Forderung der Politik. Ihr ... mehr
Bevor Coenzym Q10 (Ubiquinon) vom Organismus verwertet werden kann, muss es in Ubiquinol, die aktive Form des Coenzyms Q10, umgewandelt werden. Besonders bei Rauchern, älteren und kranken ... mehr
Ab sofort finden sowohl Patienten als auch Ärzte einen umfassenden Überblick über den Service, die Produkte und die Informationen von HEXAL im Bereich Schilddrüse auf der neuen Homepage ... mehr
Bereits zum siebten Mal schreibt die BLEIB GESUND STIFTUNG in diesem Jahr den mit 12.800 dotierten Oskar-Kuhn-Preis aus. Mit dem Preis werden innovative Konzepte der Gesundheitskommunikation ... mehr
Donnerstag, 11. September 2008, 16:03 Uhr - Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
Pressemitteilung
Ein 35 Tonnen schwerer 7-Tesla-Ganzkörper-Magnet-Resonanz-Tomograph (MRT) ist am 11. September 2008 für das Experimental and Clinical Research Center (ECRC) des Max-Delbrück-Centrums für ... mehr
Der Branchenverband Pro Generika sieht seine Mitgliedsunternehmen durch massive Fehler der AOK bei ihrer aktuellen Rabattvertrags-Ausschreibung unzumutbar belastet und stellt vor dem Hintergrund ... mehr
Mittwoch, 10. September 2008, 15:53 Uhr - DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH
Zum 15.000 Mal eine zweite Lebenschance
Zum 15.000sten Mal konnte ein DKMS-Spender einem Patienten die Chance auf Leben geben. Bei der Cellex GmbH in Dresden fand die periphere Stammzellentnahme statt. Jubiläumsspender ist der ... mehr
Das deutsche Gesundheitswesen ist von Verunsicherung gezeichnet: Die Auswirkungen des Gesundheitsfonds sind schwer einzuschätzen, und auch die Versorgungsverträge, deren Anschubfinanzierung ... mehr
Dienstag, 09. September 2008, 18:31 Uhr - Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz
Pressemitteilung
Für ihre hervorragenden wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin zeichnete Gesundheitsstaatssekretär Dr. Marcel Huber heute in München Frau Prof. Dr. Katja Radon und Herrn ... mehr
Dienstag, 09. September 2008, 14:55 Uhr - Saarland - Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales
30 Prozent höhere Teilnahmerate an Vorsorge
* Darmkrebs ist eine häufige Krebserkrankung und Krebstodesursache, kann aber vermieden werden * Die Saarländischen Darmkrebskampagnen sind seit Jahren ein voller Erfolg * Das Saarland führt ... mehr
Krankenhausinfektionen gehören zu den häufigsten Infektionen und den häufigsten Komplikationen medizinischer Behandlungen. Die Folgen solcher nosokomialen Infektionen sind zum Beispiel ... mehr
Montag, 08. September 2008, 12:38 Uhr - DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH
Städteportal meinestadt.de unterstützt DKMS
Das Städteportal meinestadt.de hilft der DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei gemeinnützige Gesellschaft mbH bei der Suche nach dem genetischen Zwilling. Das Online-Städteportal ... mehr
Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) haben sich darauf verständigt, gesetzlich festzuschreiben, dass die Krankenkassen ... mehr