Passivrauchen schadet jedem. Besonders betroffen sind Säuglinge und Kleinkinder. Trotzdem sind viele Kinder dem Passivrauchen ihrer Eltern ausgesetzt. Kinder rauchender Eltern leiden häufiger ... mehr
Auf ihre Feuerwehr lassen die Europäer nichts kommen: 92 Prozent bezeichnen ihr Vertrauen in die Feuerwehrleute als sehr hoch bzw. ziemlich hoch. Dies geht aus der am Dienstag ... mehr
Gicht ist eine Stoffwechselkrankheit, bei der die erhöhte Konzentration von Harnsäure im Blut zur Ablagerung von Harnsäurekristallen im Gewebe führt. Dies geschieht zuerst in den Gelenken. ... mehr
Wissenschaftler des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch und der Charité-Universitätsmedizin Berlin haben in Zusammenarbeit mit Forschern des Klinikums rechts der ... mehr
Der Krebsforscher und Medizin-Nobelpreisträger Professor Harald zur Hausen erhielt heute, Montag, den 6. April 2009, das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern des Verdienstordens der ... mehr
In Deutschland und anderen Industriestaaten können die meisten Infektionskrankheiten erfolgreich behandelt oder sogar geheilt werden. Gute Lebensbedingungen, Antibiotika, konsequente Hygiene und ... mehr
Montag, 06. April 2009, 11:16 Uhr - Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg
Ziegler: Kindergesundheit fördern und stärken
Wie die Gesundheits- und Lebenschancen von Kindern in Brandenburg weiter gefördert und verbessert werden können, steht im Mittelpunkt des heute in Potsdam stattfindenden 2. ... mehr
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltgesundheitstages mitteilt, betrugen die Ausgaben für Gesundheit in Deutschland im Jahr 2007 insgesamt 252,8 Milliarden Euro. Sie ... mehr
Freitag, 03. April 2009, 12:28 Uhr - Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie des Landes Brandenburg
Pressemitteilung
Großes Befremden und Unverständnis äußerte Gesundheitsministerin Dagmar Ziegler zur Ankündigung der Kassenärztlichen Vereinigung, dass Diabetologen künftig keine neuen Termine an Patienten ... mehr
Angesichts der Entwicklungen im Gesundheitswesen herrscht bei Schmerztherapeuten und Schmerzpatienten zur Zeit Angst und Verunsicherung. Dies zeigte ein gesundheitspolitisches Forum zum Ausklang ... mehr
Das Bundesministerium für Gesundheit hat heute eine Expertentagung mit dem Thema: Zukunftsweisende Versorgungsformen mit innovativen Therapien in Berlin durchgeführt. Hierbei haben ... mehr
Die Ärzte in Deutschland bewerten ihre wirtschaftliche Lage und die Perspektive für die kommenden sechs Monate noch ungünstiger als vor einem halben Jahr. Das ergibt der Medizinklimaindex ... mehr
Donnerstag, 02. April 2009, 15:13 Uhr - Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
PRESSEMITTEILUNG
Am 3. April 2009 befasst sich der Bundesrat mit dem Entwurf eines Gesetzes zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften (Arzneimittelgesetz - AMG). Berlin wird in die ... mehr
Das Europäische Parlament hat mit großer Mehrheit eine Entschließung über die Gesundheitsproblematik in Zusammenhang mit elektromagnetischen Feldern angenommen, die fordert, in der Richtlinie ... mehr
Donnerstag, 02. April 2009, 12:24 Uhr - Saarland - Ministerium für Justiz, Arbeit, Gesundheit und Soziales
Darmkrebsscreening zeigt verstärkte Vorsorge-Teilnahme im Saarland
* Sechste Saarländische Darmkrebskampagne war ein voller Erfolg * Einladungswesen im Saarland führt zu verstärkter Teilnahme * Ziel ist 20 Prozent Teilnahme bei der Darmkrebsvorsorge * Über ... mehr