Seit der Einführung der Gesundheitsreform zum 1. April 2007 ebben die Diskussionen um Wahltarife und Beitragshöhe der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht ab. Die ... mehr
Teva gestaltet den Paradigmenwechsel im deutschen Gesundheitssystem weiter offensiv mit: Nach der AOK beliefert die deutsche Niederlassung der weltweiten Generika-Nummer eins ab April auch die ... mehr
20 Apotheker gehen als Pioniere völlig neue Wege im Gesundheitsmarkt: Sie haben eine einwöchige Ausbildung zum Präventionsberater Apotheke erfolgreich absolviert. Die Ausbildung wird von ... mehr
Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen in Hessen sind im Februar im Vergleich zum Vorjahresmonat geringfügig um 0,04 Prozent gesunken. Sie fielen von 127,13 Mio. Euro auf ... mehr
Vor der Zahl des Monats prangt ein Minus: Obwohl die Ãrzte in den Monaten Januar und Februar 2007 mit 61 Millionen Packungen 12 Prozent mehr preiswerte Arzneimittel als im Vorjahr verordneten, ... mehr
Der Weltgesundheitstag in diesem Jahr (am 7. April) steht in Deutschland unter dem Motto "Gesund bleiben - sich vor Infektionskrankheiten schützen". Dazu erklärt der Staatssekretär im ... mehr
Die in seltenen Fällen tödlich verlaufende West-Nil-Virus-Infektion wird im Zusammenhang mit dem Klimawandel als mögliche neue Infektionskrankheit diskutiert. Das Virus war in der ... mehr
In einem Brief an Gesundheitsministerin Ulla Schmidt weist der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) auf Fragen in der Zusammenarbeit zwischen Ãrzten und ... mehr
Eine im Auftrag der Zeitschrift ReaderÂs Digest durchgeführte Befragung von europaweit 25.000 Menschen - davon 7.400 in Deutschland - führt die Gesundheitsberufe an der Spitze der ... mehr
Die Gesundheitsreform und die allgemeinen politischen und demografischen Entwicklungen stellen die Hilfsmittel-Branche vor groÃe berufspolitische und wirtschaftliche Herausforderungen. ... mehr
Mittwoch, 04. April 2007, 11:05 Uhr - Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Seh- oder Photorezeptorproteine, die einfallendes Licht in ein elektrisches Signal umwandeln, charakterisieren Zellen der Netzhaut. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entdeckten ... mehr
Vor einem leichtfertigen Umgang mit Medikamenten warnt die Bundesärztekammer. "Wir erliegen zu oft der Illusion, dass mit einer Tablette alle möglichen Befindlichkeitsstörungen beseitigt ... mehr
Die aktuelle Diskussion über den Alkoholkonsum Jugendlicher konzentriert sich auf das extreme Rauschtrinken junger Menschen und führt schnell zur Forderung neuer Verbote und Gesetze. Neben ... mehr
Das gröÃte private Krankenhausschiff der Welt, die Africa Mercy, hat die technischen Tests auf offenem Meer bestanden und kann zu seiner Jungfernfahrt nach Afrika aufbrechen.
Die ehemalige ... mehr
Wie das Statistische Bundesamt zum Weltgesundheitstag am 7. April mitteilt, waren Ende 2005 3,1 Millionen der 4,3 Millionen Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen Frauen. Der Anteil ... mehr