Zur Entwicklung der Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen 2006 erklärt Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt:
"Nach Angaben der Apothekerverbände zeichnet sich eine sehr ... mehr
In psychischen Krisen sind Medikamente manchmal unverzichtbar. Das Ratgeberbuch "Umgang mit Psychopharmaka" stellt alle Psychopharmaka auf dem deutschsprachigen Markt vor, erklärt die ... mehr
dtv - Deutscher Taschenbuch Verlag
Nikolaus Nützels Buch
'Gesundheitspolitik ohne Rezept' (dtv) gibt Antworten
Seit Jahren lesen und hören wir ständig, dass eine Reform unseres ... mehr
Der Ausschuss für Umwelt, Gesundheit und Lebensmittelsicherheit des Europäischen Parlaments hat den Bericht MikoláÂik über neuartige Therapien angenommen. Er unterstützt damit ... mehr
Dienstag, 30. Januar 2007, 13:27 Uhr - Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
"Ich begrüÃe die Debatte um EU-weit einheitliche Vorgaben zum Nichtraucherschutz in öffentlichen Gebäuden, am Arbeitsplatz, in öffentlichen Verkehrsmitteln und in der Gastronomie. ... mehr
29. Januar 2007: Darmkrebs - heute noch immer ein Tabuthema - ist die zweithäufigste Krebstodesursache bei Männern und Frauen. Auf dem "9. Internationalen Symposium: Diagnostische und ... mehr
3. Interdisziplinärer Krebskongress von Vivantes "Der Darmkrebs" Highlights aus Forschung und Klinik - Die Tagung für das onkologische Team, 20. - 21. April 2007, Berlin
Darmkrebs ist mit ... mehr
Zur bevorstehenden Verabschiedung der schwarz-roten Gesundheitsreform am kommenden Freitag erklärt der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Bundestagsfraktion Jörg VAN ESSEN:
... mehr
Der Nationale Ethikrat wird am kommenden Donnerstag, dem 1. Februar 2007, seine Stellungnahme "Prädiktive Gesundheitsinformationen beim Abschluss von Versicherungen" veröffentlichen und um ... mehr
Am 2. Februar 2007 will die GroÃe Koalition ihre Gesundheitsreform durch den Bundestag bringen. Obwohl das GKV-WSG noch nicht verabschiedet ist, wird bereits über die Reform nach der Reform ... mehr
Sabine Bätzing, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, hat heute eine Anhörung von Expertinnen und Experten aus der Medizin, der Suchthilfe und der Jugendhilfe zur Situation ... mehr
Die Ãrzteorganisation "Freie Ãrzteschaft" (FÃ) hat jedem Bundestags-Abgeordneten ein Stethoskop geschenkt: "Wir fordern die Abgeordneten auf, noch einmal intensiv in sich ... mehr
Das Bundesministerium für Gesundheit hat gefordert, bis zum 18. Mai 2007 einen schriftlichen Bericht zum Thema "Erfahrungen mit den geänderten Regeln zur Aufbereitung von Medizinprodukten" ... mehr
Freitag, 26. Januar 2007, 11:08 Uhr - Klinikum der Johannes Gutenberg Universität Mainz - Katholisches Klinikum Mainz
Für eine optimale Betreuung
Mit dem 1. Symposium unter dem Thema "Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms" fällt morgen der Startschuss für das Thoraxonkologische Kompetenzzentrum Mainz (TOM). ... mehr
Freitag, 26. Januar 2007, 10:38 Uhr - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
In den nächsten Jahren wird auch der Anteil älterer Menschen, die aus anderen Kulturkreisen stammen, an der Bevölkerung deutlich zunehmen. So wird sich bis zum Jahr 2010 die Zahl der in ... mehr