Korrekturfassung - Ersetzt die Meldung vom 1. November 2006 - Bitte beachten Sie die Sperrfrist, die auf Grund eines technischen Versehens beim Erstversand nicht berücksichtigt ... mehr
Pressemitteilung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) vom 2.11.2006
Seit 25 Jahren analysiert die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Einstellungen und ... mehr
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel sind in Hessen im September 2006 gegenüber dem Vorjahresmonat um 10,86 Millionen Euro gesunken, das entspricht einem Rückgang von ... mehr
Zu den Hinweisen, dass einzelne Bundestagsabgeordnete nicht authentische Protestbriefe von Privatversicherten erhalten haben sollen, erklärt PKV-Verbandsdirektor Volker Leienbach:
"In den ... mehr
Berlin, 03. November 2006. Eine Premiere der ganz besonderen Art fand heute im Kino Arsenal am Potsdamer Platz in Berlin statt: Erstmals wurde vor Publikum das innovative Projekt "Emotional ... mehr
Gesundheitscheck im Wohnzimmer / Garantien / Dienstleistungen von Apotheken / Medizintechnikportal Medi-Map
Hamburg, 01. November 2006 - Die Medizintechnik erobert die Wohnzimmer. Künftig wird ... mehr
Nicht nur die Masern grassieren in Deutschland, auch Keuchhusten ist wieder auf dem Vormarsch. Während bei der jüngsten Masernwelle überwiegend Kinder im schulpflichtigen Alter betroffen ... mehr
Am 10. und 11. November wird in Bregenz das "BodenseeSymposium" aus der Taufe gehoben. Veranstalter des neuen Allergie-Kongresses ist die Gesellschaft der Ärzte in Vorarlberg, als Organisator ... mehr
Mit 1.197 neu diagnostizierten HIV-Infektionen im ersten Halbjahr 2006 stabilisiert sich die Zahl der HIV-Neudiagnosen auf dem hohen Niveau der beiden vorangegangenen Halbjahre 2005 (1.254 bzw. ... mehr
Dienstag, 31. Oktober 2006, 10:50 Uhr - Dr. Marlies Volkmer, Mitglied des Deutschen Bundestages
ERKLÄRUNG VON DR. MARLIES VOLKMER, MDB (SPD)
Die Private Krankenversicherung (PKV) ist durch effektive Lobbyarbeit und die schützende Hand der CDU von der Gesundheitsreform weitestgehend verschont geblieben. Trotzdem treffen seit zwei ... mehr
Die rasante Entwicklung der modernen Medizin wirft Probleme auf, mit denen sich die Gesellschaft auseinandersetzen muss. Neu und deutschlandweit einmalig ist ein weiterbildender ... mehr
Angesichts der sich ausbreitenden extrem resistenten Form der Tuberkulose (XDR-TB) fordert Ärzte ohne Grenzen ein Umdenken der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Die Beibehaltung der bisherigen ... mehr
(Aachen - 30. Oktober 2006): Auch wenn in Deutschland die klassischen Vitaminmangel-Krankheiten Skorbut, Beriberi, Pellagra praktisch nicht vorkommen, ist die Versorgung mit den lebenswichtigen ... mehr
Heute wurde das Projekt Initiative Demenzversorgung in der Allgemeinmedizin (IDA) in Nürnberg vorgestellt. Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt diskutierte mit den Projektbeteiligten über ... mehr
Die Spitzenverbände der Krankenkassen haben mit der Festlegung von weiteren 130 Wirkstoffen die Grundlage dafür geschaffen, dass ab 1. November weitere Arzneimittel unter bestimmten ... mehr