"Entlassen Sie Frau Schmidt umgehend aus ihrem Ministeramt", fordert der Verband "Freie Ärzteschaft" von Bundeskanzlerin Angela Merkel in einem offenen Brief: "An dem inzwischen völligen ... mehr
Um die Qualität und Struktur der Allgemeinen und Speziellen Schmerztherapie in Deutschland zu fördern haben gestern die Deutsche Gesellschaft für Schmerztherapie e.V. (DGS) und die Deutsche ... mehr
Der Bischof von Mainz und Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Karl Kardinal Lehmann, hat am Donnerstag offiziell die Schirmherrschaft der Anlaufstelle für Menschen ohne ... mehr
Am 22. und 23. Februar 2007 findet in Offenbach/Main erstmals der "Rhein-Main Zukunftskongress Krankenhaus" statt. Er wird vom ZFB - Zentrum für Forschungskoordination und Bildung GmbH - im ... mehr
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über verbraucherrelevante Änderungen zum 1. Januar 2007:
1. Beitragsbemessungs- und Versicherungspflichtgrenzen in der Kranken- und Pflegeversicherung ... mehr
Wissenschaftler des Nationalen Genomforschungsnetzes (NGFN) konnten erstmals zeigen, welche Gene speziell im späten Stadium einer bestimmten Herzmuskelschwäche, der dilatativen Kardiomyopathie, ... mehr
Trotz der Proteste der Mediziner gegen die Gesundheitsreform kann der Beruf als Arzt immer noch erfüllend und attraktiv sein: Die Mehrheit der Ärzte in der eigenen Praxis in Deutschland ... mehr
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt spricht offenbar nicht mit jedem Kritiker. Diese Erfahrung musste heute der Vorsitzende des Ärzteverbunds MEDI Deutschland, Dr. Werner Baumgärtner, ... mehr
Seit Monaten warnen die Institutionen des Hamburger Gesundheitswesens vor den dramatischen Auswirkungen der geplanten Gesundheitsreform für den Wirtschafts- und Gesundheitsstandort Hamburg. ... mehr
Auch 2007 werden die Krankenkassen wieder ihre Beiträge erhöhen - die Beitragszahler müssen sich auf Erhöhungen bis zu 1,6 Prozent einstellen. Doch nicht nur steigende Kosten im ... mehr
Die Allianz Deutscher Ärzteverbände fordert alle Ministerpräsidenten der Bundesländer auf, das "GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz" zu blockieren. In einem Offenen Brief, der heute verschickt ... mehr
Was wie ein schlechter Scherz anmutet, ist Realität. Ab dem 1. Januar 2007 werden in Bayern die Kosten für starke, opioidhaltige Schmerzmittel in das Medikamentenbudget des verordnenden Arztes ... mehr
Für viele gesundheitliche Probleme braucht man keinen Arzt, sondern kann auf die Selbstheilungskräfte des Körpers vertrauen. Wissenschaftler haben jetzt einige Funktionsweisen der natürlichen ... mehr
Um die Fortbildung und Kommunikation zum Thema "chronische Wunde" zu fördern, integriert der Berufsverband Niedergelassener Chirurgen (BNC) mit dem Wundtag erstmals eine eigene ... mehr
Tausende von Arztkitteln wehten heute vor dem Deutschen Reichstag. Mit der längsten Garderobe der Welt will die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) gegen die Gesundheitsreform protestieren. ... mehr