"Mit einer halben Zigarette lebt man nicht doppelt gesund", kommentierte Bundesärztekammer-Präsident Prof. Dr. Jörg-Dietrich Hoppe die jüngste Vereinbarung der Regierungsfraktionen zum ... mehr
Kinderklinik und Kinderpoliklinik
"Wir wissen, dass für die Heilung krebskranker Kinder Liebe und Zuwendung genauso wichtig sind, wie eine gute medizinische Versorgung. Was in der onkologischen ... mehr
Anlässlich der heutigen Aktuellen Stunde zur finanziellen Situation der Pflegeversicherung im Deutschen Bundestag erklärt Elisabeth Scharfenberg, pflegepolitische Sprecherin:
Union und SPD ... mehr
Von Patienten wird mehr Eigenverantwortung bei der Gesundheitsvorsorge gefordert. Wie sie als umworbene Kunden die nötige Fitness erwerben, um sich im Dickicht von Reformen und Marktangeboten ... mehr
(Köln - 1. Dezember 2006): Das ärztliche Beratungs- und Gesundheitsportal http://www.qualimedic.de konnte vor wenigen Tagen den 1.021.095.158sten Seitenaufruf verzeichnen. Damit konnten wir von ... mehr
Medizin-Online, die gemeinsame Plattform der wissenschaftlichen Springer-Fachverlage, ist ab sofort zweigeteilt. Interessierte Ärzte können sich auf http://www.medizin-online.de zwischen einem ... mehr
Werbung und Marketing halten derzeit Einzug in die Praxen der niedergelassenen Ärzte: Bereits 53 Prozent der Ärzte erachten Werbemaßnahmen für wichtig bzw. sehr wichtig. Dies zeigt die ... mehr
Europäisches Parlament fordert Stichtag für embryonale Stammzellforschung. Änderung des Stammzellimportgesetzes in Deutschland kann nicht mit europäischen Entscheidungen begründet ... mehr
Donnerstag, 30. November 2006, 12:54 Uhr - Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Veranstaltung zum muslimischen Todesverständnis am Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Sterben und Tod nehmen im Leben der Menschen eine besondere Stellung ein. Sie sind sehr stark mit religiösen Überzeugungen und kulturellen Wertvorstellungen verbunden. Auch das muslimische ... mehr
Die Europäische Kommission und das Deutsche Medikamenten-Hilfswerk action medeor haben nun den Startschuss für ein einzigartiges Projekt gegeben. In naher Zukunft sollen Aidsmedikamente in ... mehr
Jedes Jahr findet am 1. Dezember der "Welt-Aids-Tag" statt. In Deutschland wird aus diesem Anlass vor allem ueber die steigende Zahl von HIV-Infektionen berichtet. Nicht mehr im Mittelpunkt des ... mehr
In einem Offenen Brief an alle Vorstandsvorsitzenden der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen Deutschlands fordert der Sprecher der Allianz Deutscher Ärzteverbände, Dr. Klaus Bittmann, die ... mehr
Am 21. November ist in einem Gespräch der Fraktionsspitzen der Union und der SPD eine Entscheidung zum Fortgang der diamorphingestützten Behandlung gefallen. Die Union war nicht bereit, eine ... mehr
Anlässlich des Vorwurfs der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Frau Bätzing, die Union würde mit der Einstellung des Heroinprojekts die Verelendung von Menschen verursachen, erklärt die ... mehr
Freitag, 24. November 2006, 15:21 Uhr - Landesverband Nordrhein Hartmannbund - Verband der Ärzte Deutschlands e.V.
Hartmannbund Nordrhein:
"Karl Lauterbach möchte offensichtlich am liebsten den gesamten ärztlichen Nachwuchs außer Landes jagen", stellt heute Angelika Haus, Landesvorsitzende des Hartmannbundes in Nordrhein ... mehr