Das Bundesmodellprojekt "Aufbau eines Netzwerkes Rauchfreier Krankenhäuser" hat heute neue Mitglieder hinzugewonnen. Erstmals traten alle Krankenhäuser einer Stadt gemeinsam dem Projekt ... mehr
Zur aktuellen Diskussion um eine Reform der Pflegeversicherung erklärt der behindertenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Ilja Seifert:
Das Bild vom ewig leidenden pflegebedürftigen ... mehr
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat sich für eine stärkere Berücksichtigung der Erfahrungen des Gesundheitswesens aus der früheren DDR ausgesprochen. "Viele Impulse für eine bessere ... mehr
"Das Projekt elektronische Gesundheitskarte (eGK) steht und fällt mit der Akzeptanz der Anwender. Deshalb betonen wir: Der Nutzen der Telematik für die niedergelassenen Ärzte und ... mehr
Donnerstag, 15. März 2007, 14:53 Uhr - Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Die neue Ausgabe des International Journal of Cancer (IJC) informiert über zwei Moleküle, die eine zentrale Rolle bei der Metastasierung von Tumoren spielen. Ein weiterer Beitrag stellt das ... mehr
Europa ist der einzige Kontinent, dessen Bevölkerungszahl in den nächsten 30 Jahren abnehmen wird. Sowohl durch freiwilligen Verzicht auf Kinder, als auch durch die steigende Zahl der Paare mit ... mehr
Weltweit leiden mehr als 4 Millionen Menschen an chronisch entzündlichen Darmerkrankungen wie Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa. Um neue, effektivere Therapien gegen diese Erkrankungen zu ... mehr
Wird Prostatakrebs rechtzeitig erkannt, bieten Operation, Brachytherapie und Bestrahlung gleiche Heilungschancen. Der Fokus sollte daher verstärkt auf die Nebenwirkungen der Behandlung gerichtet ... mehr
Am 16. und 17. März 2007 findet der 19. Mainzer Allergie-Workshop als Frühjahrstagung der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) im Hörsaal der ... mehr
Sehr geehrte Damen und Herren,
seit Jahren beschäftigt sich der Deutsche Generikaverband intensiv mit dem Thema der Rabattverträge zwischen Generikaherstellern und gesetzlichen Krankenkassen ... mehr
Die demographische Entwicklung, längere Lebensarbeitszeiten sowie zunehmend komplexe und beschleunigte Arbeitsprozesse und Qualifikationswege stellen neue Herausforderungen an Gesundheit, ... mehr
Unsere Kinder und Jugendlichen werden immer dicker, weil sie sich nicht bewegen und zu viel Zeit vor dem Fernseher und der Spielkonsole verbringen. "Unsere" Kinder sind die heranwachsende ... mehr
Die Forderung des Vorsitzenden der Jungen Union, Philipp Mißfelder, die Rentnerinnen und Rentner an der Reform der Pflegeversicherung zu beteiligen, weist der rentenpolitische Sprecher der ... mehr
Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt hat sich für eine stärkere Berücksichtigung der Erfahrungen des Gesundheitswesens aus der früheren DDR ausgesprochen. "Viele Impulse für eine bessere ... mehr
Abzüglich aller Rabatte mussten die gesetzlichen Krankenkassen im Jahr 2006 für ein patentfreies Erstanbieterprodukt in der Apotheke durchschnittlich 27,01 Euro bezahlen. Für ein Generikum ... mehr