Anlässlich der Verschiebung der Reform der Pflegeversicherung durch die große Koalition erklärt Elisabeth Scharfenberg, Sprecherin für Pflegepolitik:
Bei der Pflegereform geht es um nicht ... mehr
Der Nationale Ethikrat wird am kommenden Donnerstag, dem 1. Februar 2007, seine Stellungnahme "Prädiktive Gesundheitsinformationen beim Abschluss von Versicherungen" veröffentlichen und um 9.30 ... mehr
Am 2. Februar 2007 will die Große Koalition ihre Gesundheitsreform durch den Bundestag bringen. Obwohl das GKV-WSG noch nicht verabschiedet ist, wird bereits über die Reform nach der Reform ... mehr
Sabine Bätzing, die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, hat heute eine Anhörung von Expertinnen und Experten aus der Medizin, der Suchthilfe und der Jugendhilfe zur Situation ... mehr
Die Ärzteorganisation "Freie Ärzteschaft" (FÄ) hat jedem Bundestags-Abgeordneten ein Stethoskop geschenkt: "Wir fordern die Abgeordneten auf, noch einmal intensiv in sich hineinzuhorchen, ob ... mehr
Das Bundesministerium für Gesundheit hat gefordert, bis zum 18. Mai 2007 einen schriftlichen Bericht zum Thema "Erfahrungen mit den geänderten Regeln zur Aufbereitung von Medizinprodukten" ... mehr
Freitag, 26. Januar 2007, 11:08 Uhr - Klinikum der Johannes Gutenberg Universität Mainz - Katholisches Klinikum Mainz
Für eine optimale Betreuung
Mit dem 1. Symposium unter dem Thema "Interdisziplinäre Diagnostik und Therapie des Lungenkarzinoms" fällt morgen der Startschuss für das Thoraxonkologische Kompetenzzentrum Mainz (TOM). TOM ... mehr
Freitag, 26. Januar 2007, 10:38 Uhr - Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales Berlin
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
In den nächsten Jahren wird auch der Anteil älterer Menschen, die aus anderen Kulturkreisen stammen, an der Bevölkerung deutlich zunehmen. So wird sich bis zum Jahr 2010 die Zahl der in Berlin ... mehr
Die Allianz Deutscher Ärzteverbände fordert alle Bundestagsabgeordneten auf, die Gesundheitsreform am übernächsten Freitag im Deutschen Bundestag abzulehnen. Die Abstimmung darf von den ... mehr
Die pharmazeutische Industrie begrüßt die Stärkung der Arzneimittelsicherheit für Medikamente, die Kindern verordnet werden. Die ab 26. Januar 2007 geltende EU-Verordnung sieht für ... mehr
Es ist offiziell - die diesjährige Grippesaison hat begonnen, wie das European Influenza Surveillance Scheme (EISS), ein Programm zur europaweiten Grippe-Überwachung, heute bestätigte. Zur ... mehr
Donnerstag, 25. Januar 2007, 10:07 Uhr - Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Klinikum der Universität zu Köln
Prävention gegen Pilze
Die Zahl lebensbedrohlicher Pilz- und Hefeinfektionen kann künftig durch eine vorbeugende Behandlung immungeschwächter Hochrisikopatienten mit einem erstmals für diesen Zweck verwendeten ... mehr
Die Mehrheit der SPD-Mitglieder im Gesundheitsausschuss will der abschließenden Ausschussberatung über die Gesundheitsreform fernbleiben, um dem Gesetzentwurf nicht zustimmen zu müssen. Dazu ... mehr
Mittwoch, 24. Januar 2007, 12:47 Uhr - Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Katrin Lompscher:
"Ich kann den Unmut der Ärzte und anderer Beschäftigter im Gesundheitswesen grundsätzlich verstehen, da die geplante Gesundheitsreform - statt die dringendsten Probleme zu lösen, vor denen ... mehr
Am Freitag tritt die lang erwartete Verordnung zu Kinderarzneimitteln in Kraft. Dies teilen der CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. Peter Liese sowie Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des ... mehr