Seit der Einführung der Gesundheitsreform zum 1. April 2007 ebben die Diskussionen um Wahltarife und Beitragshöhe der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht ab. Die Patientenbeauftragte ... mehr
Die ersten Probanden nehmen an einer der weltweit größten Studien zu Herz-Kreislauf-Erkrankungen am Universitätsklinikum Mainz teil
Nach einer mehrmonatigen Pilotphase nehmen in diesen Tagen ... mehr
Vor der Zahl des Monats prangt ein Minus: Obwohl die Ärzte in den Monaten Januar und Februar 2007 mit 61 Millionen Packungen 12 Prozent mehr preiswerte Arzneimittel als im Vorjahr verordneten, ... mehr
In einem Brief an Gesundheitsministerin Ulla Schmidt weist der Bundesinnungsverband für Orthopädie-Technik (BIV-OT) auf Fragen in der Zusammenarbeit zwischen Ärzten und Orthopädie-Technikern ... mehr
Nach einer radikalen Entfernung der Prostata klagen bis zu 50 Prozent aller Männer über dauerhafte Erektionsstörungen, selbst wenn beim Eingriff die Nerven geschont wurden. Medikamente wie ... mehr
Die Gesundheitsreform und die allgemeinen politischen und demografischen Entwicklungen stellen die Hilfsmittel-Branche vor große berufspolitische und wirtschaftliche Herausforderungen. ... mehr
Mittwoch, 04. April 2007, 11:05 Uhr - Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Deutsches Krebsforschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft
Seh- oder Photorezeptorproteine, die einfallendes Licht in ein elektrisches Signal umwandeln, charakterisieren Zellen der Netzhaut. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum entdeckten ... mehr
Die Neurodermitis-Sprechstunde der Universitäts-Hautklinik Mainz bietet Schulungen für Neurodermitispatienten und Eltern von Kindern, die an Neurodermitis erkrankt sind, an. In eigens dafür ... mehr
Vor einem leichtfertigen Umgang mit Medikamenten warnt die Bundesärztekammer. "Wir erliegen zu oft der Illusion, dass mit einer Tablette alle möglichen Befindlichkeitsstörungen beseitigt ... mehr
Das größte private Krankenhausschiff der Welt, die Africa Mercy, hat die technischen Tests auf offenem Meer bestanden und kann zu seiner Jungfernfahrt nach Afrika aufbrechen.
Die ehemalige ... mehr
Wie das Statistische Bundesamt zum Weltgesundheitstag am 7. April mitteilt, waren Ende 2005 3,1 Millionen der 4,3 Millionen Beschäftigten im deutschen Gesundheitswesen Frauen. Der Anteil ... mehr
Im Spektrum der rheumatischen Krankheiten gibt es mehrere hundert verschiedene Formen, die äußerst selten sind und bedrohlich verlaufen können. Dies gilt vor allem für entzündliche ... mehr
Zum Bericht im heutigen "Spiegel", wonach Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt den Privatversicherten einen milliardenschweren Finanzierungsbeitrag - zwei Milliarden Euro als einmaliger ... mehr
"Patienten dürfen sich nicht alles gefallen lassen, müssen sich mehr wehren!" Dazu hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) bei einem Besuch in der Redaktion von BILD der FRAU ... mehr
Der Bund fördert die Einrichtung und den Betrieb eines neuen Zentrums für Regenerative Therapien in der Hauptstadt. "Das Bundesforschungsministerium investiert in das Berlin/Brandenburger ... mehr