Mit der Gesundheitsreform werden die Rahmenbedingungen für Kinderhospize deutlich verbessert
Anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit am 10. Februar erklären die Vorsitzende der Gruppe der ... mehr
Bei Fragen zu Risiken und Nebenwirkungen wendet sich der Verbraucher vertrauensvoll an Arzt oder Apotheker. Wenn es aber um die Inhaltsstoffe und Wechselwirkungen der gerade verabschiedeten ... mehr
Ein rezeptpflichtiges Arzneimittel kostet in Deutschland seit dem 1. Januar 2007 mindestens 9,65 Euro. Und das auch nur dann, wenn ein Arzneimittel-Hersteller sein Produkt für 1 Cent in den ... mehr
Der Branchendienst GESUNDHEIT ADHOC liefert seit knapp einem halben Jahr kontinuierlich Nachrichten und Hintergrund aus dem Gesundheitswesen.
Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, die ... mehr
Zur Halbzeit des dreijährigen Bundesmodellprojekts "Aufbau eines Netzwerkes Rauchfreier Krankenhäuser" ist das 100. Krankenhaus dem Projekt beigetreten.
Zur heutigen Verleihung des Zertifikats ... mehr
Trotz vehementer Kritik aus allen nur denkbaren Lagern tritt zum 1. April 2007 ein neues Gesetz zur Reform des Gesundheitswesens in Kraft. Es wird den Arbeitsalltag von Ärzten in Deutschland ... mehr
Es gibt einen deutlichen Trend zur professionellen Pflege in Pflegeheimen und durch ambulante Pflegedienste - dies belegt die aktuelle Pflegestatistik 2005, die das Statistische Bundesamt am 1. ... mehr
Zur Verabschiedung der Gesundheitsreform im Deutschen Bundestag erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum:
"Mit dieser Reform wird das deutsche ... mehr
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
soeben hat der deutsche Bundestag das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) mit 378 Ja-Stimmen angenommen. 207 Abgeordnete ... mehr
Zwölf Ärzte der Freien Ärzteschaft untersuchen heute mit Stethoskopen den Reichstag, in dem gerade die Gesundheitsreform verabschiedet wird. Ihr Befund: Die Gesundheitsreform ist ... mehr
In psychischen Krisen sind Medikamente manchmal unverzichtbar. Das Ratgeberbuch "Umgang mit Psychopharmaka" stellt alle Psychopharmaka auf dem deutschsprachigen Markt vor, erklärt die ... mehr
Vor dem Hintergrund der morgigen abschließenden Beratungen zur Gesundheitsreform im Gesundheits-ausschuss des Deutschen Bundestages erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen ... mehr
dtv - Deutscher Taschenbuch Verlag
Nikolaus Nützels Buch
'Gesundheitspolitik ohne Rezept' (dtv) gibt Antworten
Seit Jahren lesen und hören wir ständig, dass eine Reform unseres ... mehr
29. Januar 2007: Darmkrebs - heute noch immer ein Tabuthema - ist die zweithäufigste Krebstodesursache bei Männern und Frauen. Auf dem "9. Internationalen Symposium: Diagnostische und ... mehr
Die soziale Pflegeversicherung hat das Jahr 2006 mit einem Überschuss von rd. 450 Mio. Euro abgeschlossen, nachdem im Vorjahr noch ein Defizit von rd. 370 Mio. Euro zu verzeichnen war. ... mehr