Zur heutigen Abstimmung über die Gesundheitsreform im Bundesrat erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE., Frank Spieth:
Der heute vom Bundesrat verabschiedete ... mehr
Mit der heutigen Zustimmung des Bundesrates hat das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) die letzte parlamentarische Hürde genommen. Die neue ... mehr
"Mit seiner heutigen Entscheidung setzte der Bundesrat einen Schlusspunkt im Gewürge um ein Gesetz, das Fragen nach der Zukunftsfähigkeit unseres Gesundheitswesens nicht beantwortet, sondern in ... mehr
Zur Verabschiedung der Gesundheitsreform durch den Bundesrat erklärt der Geschäftsführer des Branchenverbands Pro Generika, Hermann Hofmann:
"Es ist ausgesprochen bedauerlich, dass auch der ... mehr
Zu der Abstimmung im Bundesrat über die Gesundheitsreform erklärt der gesundheitspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion Daniel Bahr: Der Bundesrat hat die Gesundheitsreform passieren ... mehr
Mit der nun nochmals intensivierten Verstaatlichung des Gesundheitswesens werden die Weichen konsequent weiter in Richtung Planwirtschaft und in Richtung Rationierung gestellt. Gegen seinen ... mehr
Soeben hat der deutsche Bundesrat das GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz (GKV-WSG) durchgewunken. Nachdem der Bundestag bereits am 2. Februar über das Gesetz abgestimmt hat, könnte die erste Stufe ... mehr
Freitag, 16. Februar 2007, 13:59 Uhr - Verband der Angestellten-Krankenkassen (VdAK) e. V. / AEV - Arbeiter-Ersatzkassen-Verband e. V.
Gemeinsame Presseerklärung
Gemeinsame Presseerklärung
AOK-Bundesverband, Bonn BKK Bundesverband, Essen IKK-Bundesverband, Bergisch Gladbach See-Krankenkasse, Hamburg Verband der Angestellten-Krankenkassen e. V., Siegburg ... mehr
Zur heutigen Verabschiedung der Gesundheitsreform im Bundesrat erklärt der Hauptgeschäftsführer der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG), Georg Baum:
"Die Verabschiedung der ... mehr
"Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) begrüßt einige der Neuregelungen, die das Gesetz zur Stärkung der Wirtschaftlichkeit in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-WSG) beim Thema ... mehr
Freitag, 16. Februar 2007, 13:52 Uhr - Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz
Gesundheitsreform/Bundesrat: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen Rheinland-Pfalz
Nach der Verabschiedung der Gesundheitsreform im Bundesrat hat Gesundheitsministerin Malu Dreyer heute in Mainz an alle Akteure im Gesundheitswesen appelliert, die Chancen des Gesetzes zugunsten ... mehr
Die Freie Ärzteschaft startet eine Schneeball-Blitz-Aktion im Internet und den deutschen Arztpraxen: "Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Bürger den Bundespräsidenten bitten, dieses ... mehr
An Gebärmutterhalskrebs erkranken in Deutschland jedes Jahr 6.500 Frauen, Eierstockkrebs tritt jährlich 9.900-mal auf, die bösartigen Tumoren des Gebärmutterkörpers 11.350-mal pro Jahr. ... mehr
Zusammenarbeit von Hahn-Meitner-Institut und Charité vereinbart / Patienten profitieren von physikalischer Grundlagenforschung
"Die Protonentherapie in Berlin-Wannsee ist eine in Deutschland ... mehr
Die Vogelgrippe hat die Deutschen und ihre Medien wieder fest im Griff - ein Jahr, nachdem die Vogelgrippe auf der Insel Rügen erstmals angekommen war. Am 14. Februar 2006 wurde das H5N1-Virus ... mehr