Nach einem umfassenden Relaunch ist die neue Arzt-Auskunft online gegangen! Unter www.arzt-auskunft.de finden Patienten nun erstmals eine Plattform, die sämtliche Anlaufstellen für Patienten unter einem Dach vereint – von Ärzten, Zahnärzten und Psychologischen Psychotherapeuten über Physiotherapeuten, Logopäden, Podologen, Ergotherapeuten, Heilpraktiker und Apotheken bis hin zu Kliniken. Damit bietet die Arzt-Auskunft einen 360°-Blick auf die Versorgungslandschaft.
Vielfältige Suchmöglichkeiten
Die Arzt-Auskunft findet nicht nur Praxen am gewünschten Ort, sondern führt Patienten vor allem gezielt zu passenden Spezialisten: Als Suchbegriffe können sie neben Facharztbezeichnungen und Heilberufen auch Erkrankungen, Spezialisierungen und Therapieformen eingeben. Auch besondere Angebote der Praxen können als Suchkriterien genutzt werden, beispielsweise Sprachkenntnisse, Sprechzeiten für Berufstätige oder Barrierefreiheits-Vorkehrungen.
Kommentar von Christoph Dippe, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Gesundheit: Wir bringen Patienten dahin, wo Gesundheit beginnt
„Die Arzt-Auskunft hat eine Lotsenfunktion: Seit fast 30 Jahren führt sie Patienten schnell und präzise zum passenden Behandler. Und das für Patienten kostenlos und frei von gewerblichen oder politischen Interessen. Denn genau das ist der Satzungszweck der gemeinnützigen Stiftung Gesundheit.
Als neutrale und verlässliche Anlaufstelle unterstützt die Arzt-Auskunft Patienten dabei, sich selbstständig und unabhängig zu informieren, um dann die nächsten Schritte zu gehen. Damit erfüllt sie eine wesentliche Aufgabe in der eigenverantwortlichen „Patient Journey“ und hilft sogar dabei, ein besseres, patientenorientiertes und effizienteres Gesundheitssystem weiterzuentwickeln.
Mit dem Relaunch und der Erweiterung um neue Behandlergruppen ist aus der Arzt-Auskunft eine einzigartige Plattform geworden, die erstmals Ärzte, Therapeuten, Apotheken und Kliniken unter einem Dach vereint. Unterstützt von einer neuen Informationsarchitektur, einem smarten UX-Design und dem Fokus auf die mobile Nutzung bringen wir Patienten jetzt noch schneller und präziser dorthin, wo Gesundheit beginnt.“
So profitieren Patienten von der Arzt-Auskunft:
- Passende Ärzte, Therapeuten und weitere Anlaufstellen finden – auch bei seltenen Erkrankungen
- Spezialisten anhand von Schwerpunkten finden
- Alle Behandler auf einer Plattform
- Angaben zu Sprachkenntnissen
- Vorkehrungen der Barrierefreiheit für Menschen mit Einschränkungen
- Verlässliche und valide Informationen
- Kostenfrei, werbefrei, neutral und unabhängig
So profitieren Ärzte und Heilberufler von der Arzt-Auskunft:
- Hohe Reichweite: Pro Jahr nutzen rund 60 Millionen Menschen die Arzt-Auskunft
- Reichweiten-Plus durch Lizenznehmer: Auch Krankenkassen verwenden die Angaben für ihre Arztsuchen und Call-Center
- Ärzte und Heilberufler können sich mit einem Premiumprofil gezielt mit ihren Spezialisierungen positionieren
So profitieren Kooperationspartner von der Arzt-Auskunft:
- Rundum-sorglos-Arztsuche als Service-Element für Websites, Apps und Co.
- Umfassende Profi-Arztsuche für Krankenversicherer und deren Dienstleister
- Kein eigener Datenpflegeaufwand
- Modularer Aufbau – exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten
- Zahlreiche technische Einbindungsmöglichkeiten
Gestalten Sie mit!
Der Relaunch ist abgeschlossen, das Stiftungsteam steht dennoch schon in den Startlöchern für die nächsten Ideen und Erweiterungen – von der Anzeige offener Termine bis hin zu souveränen KI-gesteuerten Chatbots, mit deren Hilfe Patienten beispielsweise herausfinden können, an welchen Arzt oder Therapeuten sie sich in ihrer individuellen Situation wenden sollten. Daher freut sich die Stiftung auch über Ihr Feedback im Fragebogen!
Träger der Arzt-Auskunft: die Stiftung Gesundheit
„Wissen ist die beste Medizin“ – unter diesem Motto setzt sich die Stiftung Gesundheit für Transparenz, Verständlichkeit und Orientierung im Gesundheitswesen ein. Sie betreibt die Arzt-Auskunft, die auf dem Strukturverzeichnis der Versorgung basiert. Darüber hinaus veröffentlicht die Stiftung Analysen und Studien zur Versorgungslandschaft und verleiht jährlich den Publizistik-Preis für herausragende gesundheitsjournalistische Beiträge.
Mit dem Stiftungsbrief zielgenau informiert
Der Stiftungsbrief erscheint etwa alle zwei Monate und ist zugeschnitten auf ausgewählte Zielgruppen. So informiert er beispielsweise Lizenzpartner über neue Service-Funktionen ihrer Arztsuche. Ärzte und Heilberufler erfahren jüngste Studienergebnisse, die ihren Praxisalltag betreffen und erhalten konkrete Tipps für ihre Sichtbarkeit im Netz. Für Journalisten liefert der Stiftungsbrief Content für ihre Medien und Infos zum Publizistik-Preis.
Neugierig geworden? Hier abonnieren Sie den Stiftungsbrief.