Mittwoch, 24. Januar 2007, 12:47 Uhr - Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Katrin Lompscher:
"Ich kann den Unmut der Ärzte und anderer Beschäftigter im Gesundheitswesen grundsätzlich verstehen, da die geplante Gesundheitsreform - statt die dringendsten Probleme zu lösen, vor denen ... mehr
Am Freitag tritt die lang erwartete Verordnung zu Kinderarzneimitteln in Kraft. Dies teilen der CDU-Europaabgeordnete und Arzt Dr. Peter Liese sowie Dr. Wolfram Hartmann, Präsident des ... mehr
Seit dem 1. Januar 2007 unterstützen das Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Gemeinnützige Gesellschaft für Gewebetransplantation - kurz DSO-G - gemeinsam die Spende und ... mehr
"Wir gehen die Pflegereform an, wenn wir die Gesundheitsreform abgeschlossen haben" - so hat Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt zuletzt den Reformfahrplan für die nächste Zeit ... mehr
Der Branchendienst GESUNDHEIT ADHOC liefert seit knapp einem halben Jahr kontinuierlich Nachrichten und Hintergrund aus dem Gesundheitswesen.
Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, die ... mehr
Die EU-Verordnung über Kinderarzneimittel ist kurz vor dem Jahreswechsel im Amtsblatt der Europäischen Union verkündet worden. Sie tritt am 26. Januar 2007 in Kraft und gilt unmittelbar in ... mehr
Die Perspektiven einer Gesundheitsreform sind angesichts steigender Beiträge, Versorgungsengpässen und drohender Leistungskürzungen bedrückend. Doch das Vertrauen in das System der Privaten ... mehr
Vom 21. bis 27. Januar findet erstmals die "Europäische Woche zur Prävention von Gebärmutterhalskrebs" statt. Aus diesem Anlass stellt das Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie ... mehr
Die Früherkennung von Zellveränderungen am Gebärmutterhals bewahrt jedes Jahr viele Frauen vor einem Zervixkarzinom. Seit kurzem steht ein Impfstoff gegen Papillomviren zur Verfügung, der ... mehr
Am 19. und 20. Januar 2007 findet im Robert Koch-Institut (Standort Seestraße 10) der Workshop "Das Robert Koch-Institut im Nationalsozialismus" statt. Seit Mai 2006 untersucht eine am ... mehr
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, waren zum 31. Dezember 2005 knapp 4,3 Millionen Menschen in Deutschland und damit etwa jeder neunte Beschäftigte im Gesundheitswesen tätig. Während die ... mehr
Zur Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der grünen Bundestagsfraktion erklärt Sylvia Kotting-Uhl, umweltpolitische Sprecherin:
Wir fordern die Bundesregierung auf, so schnell ... mehr
Mittwoch, 17. Januar 2007, 13:56 Uhr - Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin e.V. (DGKJ)
Terminhinweis:
Sehr geehrte Damen und Herren,
noch früh im Jahr möchten wir Sie auf den Kinder- und Jugendärztekongress aufmerksam machen, der vom 13.-16. September in Nürnberg stattfinden wird.
103. ... mehr
Krampfartig pressen sich ihre Stimmlippen zusammen. Dadurch klingt ihre Stimme gepresst und abgehackt "Keiner konnte mehr verstehen, was ich sagte", erzählt die Rentnerin Betty S. (Name ... mehr
Ein Kooperationsvertrag macht die deutsche Cytonet GmbH & Co. KG und die amerikanische Vesta Therapeutics Inc. zu den führenden Anbietern im Bereich der Leber-Zelltherapie weltweit
Die Cytonet ... mehr