2023
-
23.08.2023
Zur Gesundheit ehemaliger Fußballprofis: Die Untersuchungsphase der SoccHealth-Studie geht zu Ende
-
17.08.2023
Depressionsrisiko bei Migrationshintergrund in Anhängigkeit von Einkommensposition, Bildungsstatus und sozialer Verankerung
-
05.07.2023
Zeichen setzen gegen Krebs – bundesweite Teilnahme der NAKO Gesundheitsstudie am virtuellen Benefizlauf des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Heidelberg „NCT-LAUFend“
-
17.05.2023
International namhafte Wissenschaftler*innen als Beiräte der NAKO Gesundheitsstudie
-
29.03.2023
NAKO Zwischenbefragung zum Gesundheitszustand startet
-
16.03.2023
Karoline Herfurth für die NAKO Gesundheitsstudie
-
21.02.2023
Handgreifkraft als Hinweis für Gesundheit und Leistungsfähigkeit
-
07.02.2023
Digitale Infektionsepidemiologie in der NAKO mit „PIA (Prospektive Monitoring und Management – App)“
-
03.02.2023
Deutschlands größte bevölkerungsbasierte interdisziplinäre Langzeitstudie wird fortgeführt
-
23.01.2023
Grenzen des Body-Mass-Index in der klinischen Routine und Wissenschaft sowie ergänzende Untersuchungen
2022
-
19.12.2022
Der Einsatz Künstlicher Intelligenz bei Auswertungen von MRT-Daten in der NAKO Gesundheitsstudie: zwei Publikationen
-
14.12.2022
Studie zeigt: 3 von 100 Personen in Hannover haben Borreliose-Antikörper.
-
27.10.2022
Aktuelle Personalveränderungen in der NAKO Gesundheitsstudie
-
04.10.2022
Zweite Corona-Befragung durch die NAKO Gesundheitsstudie
-
11.04.2022
Neue Berufung in den Ethik-Beirat des NAKO e. V.: Professorin Dr. Eva Winkler
-
06.04.2022
Der jüngste Vorstand in der Geschichte des NAKO e. V. nimmt seine Arbeit auf.
-
28.03.2022
Die NAKO stellt der deutschsprachigen Wissenschaftswelt erstmalig die Daten der Erstuntersuchung zur Verfügung
2021
-
22.11.2021
NAKO Gesundheitsstudie: Start der Zusatzstudie zur Erforschung von Multipler Sklerose – Aufruf zur Teilnahme an ausgewählte Teilnehmer*innen
-
27.10.2021
Multiple Sklerose als Schwerpunkt einer Zusatzstudie des NAKO Konsortiums
-
30.09.2021
SoccHealth-Study der NAKO: Zwischenbilanz nach 6 Monaten
-
06.08.2021
NAKO Studie zur Einsamkeit während der ersten Welle der Corona-Pandemie in Deutschland
-
15.07.2021
Wissenschaftlicher Nachwuchs: Abschlussarbeiten mit Bezug zur Gesundheitsstudie
-
06.04.2021
Engagiert auch nach der Profikarriere: Melanie Behringer als NAKO Botschafterin
-
30.03.2021
Auftakt des Forschungsprojekts zum Gesundheitsstatus ehemaliger Fußballprofis
Untersuchungen im Rahmen der NAKO Studie gestartet – Förderung durch DFL, DFB, VBG und BMBF
2020
-
17.12.2020
„Geschlechter-, Bildungs- und Erwerbsunterschiede im Fokus der NAKO Studie“
-
25.11.2020
NAKO Studie veröffentlicht erste Ergebnisse zur COVID-19 Pandemie: psychosoziale Auswirkungen auf die Bevölkerung.
-
20.10.2020
Die Vermessung des Körpers: Charakteristische Merkmale der NAKO Teilnehmer*innen
-
25.08.2020
Neuartige Augenuntersuchungen im NAKO Studienzentrum Düsseldorf
-
29.04.2020
COVID-19-Befragung in der NAKO Gesundheitsstudie: Aufruf an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
-
12.03.2020
SV Sandhausen-Profis für die NAKO Gesundheitsstudie