2021
2020
-
17.12.2020
Gute Vorsätze für 2021
Auf den Plan kommt es an -
18.11.2020
Schlaganfall verursacht hohe Kosten
"Wir brauchen professionelle Kümmerer" -
21.09.2020
Betriebliches Gesundheitsmanagement – nie war es wichtiger als heute
-
13.07.2020
Coronakrise beeinträchtigt Nachsorge
-
06.05.2020
Mit Apps gegen den Schlaganfall
-
09.04.2020
Notfall-Ausweis und Smartphone
Nie waren sie so wichtig -
06.03.2020
Betriebliches Gesundheitsmanagement erreicht die richtige Zielgruppe
-
27.02.2020
Fehldiagnosen können fatale Folgen haben
-
19.02.2020
Notfall im Karneval: Alkohol vernebelt die Diagnose
-
06.02.2020
EU-Notruftag
In Europa gilt die 112
2019
-
13.12.2019
Schlaganfall kostet Europa 60 Milliarden Euro
-
06.11.2019
Ärztepräsident unterstützt Einführung von Patientenlotsen
-
18.10.2019
Welt-Schlaganfalltag 2019
Jeder Schritt zählt! -
24.09.2019
Modellprojekt der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe in Ostwestfalen-Lippe zieht positive Halbzeitbilanz
-
13.09.2019
Welttag der Patientensicherheit: Medikationsplan schafft Sicherheit
-
12.07.2019
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe leistet effektiv Hilfe
-
06.05.2019
Schlaganfall-Folgen sind oft unsichtbar
-
07.02.2019
In Europa gilt die 112
-
25.01.2019
In ihrer Vorstellung sind viele Deutsche Bewegungswunder
2018
2017
-
18.12.2017
Schlaganfall bei jungen Menschen
Keine Ursache ist im Prinzip die bessere Nachricht -
23.10.2017
Welt-Schlaganfalltag am 29. Oktober
-
10.08.2017
Minister Gröhe lobt OWL-Projekt
Schlaganfall-Lotsen haben viel Potenzial -
12.05.2017
Der Forschungsreport “The Burden of Stroke in Europe” zeigt sehr große Ungleichheiten zwischen, aber auch innerhalb der europäischen Länder. Dies gilt für die gesamte Schlaganfall-Behandlungskette. In vielen Bereichen schneidet Deutschland vergleichsweise gut ab. Die Schlaganfall-Nachsorge jedoch wird in allen Ländern eindeutig vernachlässigt.