Hannover – Bis zum Jahr 2030 sollen Hepatitis B und C nach dem Willen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) eliminiert sein. Wie dieses Ziel auch in Deutschland erreicht werden kann, thematisiert das „Strategietreffen Virushepatitis in Deutschland eliminieren | Elimination of Viral Hepatitis in Europe: the German strategy“. Die Deutsche Leberstiftung veranstaltet das Strategietreffen am 30. November 2016 von 13:00 bis 18:15 Uhr im Kaiserin-Friedrich-Haus, Robert-Koch-Platz 7 in Berlin. Es richtet sich an Experten aus den Bereichen Medizin und Gesundheitswesen, der Patienten-Selbsthilfe und der Pharmaindustrie. Weitere Informationen und Programm unter www.deutsche-leberstiftung.de.
Pressemappe / Bestellformular siehe pdf-Anhang zum Dateidownload
In der Pressemappe finden Sie Interviews, sowie Statements zu den folgenden Themen:
Awareness, Früherkennung und Behandlung – die Drei-Säulen-Strategie zur Eliminierung von Hepatitis C in Deutschland
Professor Dr. Michael P. Manns – Vorstandsvorsitzender Deutsche Leberstiftung und Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie, Medizinische Hochschule Hannover
Aufklärung über die neuen nebenwirkungsarmen Hepatitis-Therapien ist wichtig für eine vermehrte Behandlung von Patienten
Dr. Peter Buggisch, Ärztliche Leitung des Leberzentrums Hamburg am ifi-Institut für interdisziplinäre Medizin, Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e. V. (bng)
Virushepatitis: ein europäisches Problem und strategische Lösungen
Dr. Antons Mozalevskis, Medical Officer | Viral Hepatitis, WHO Regional Office for Europe
Hepatitis C in besonders exponierten Gruppen – Männer, die Sex mit Männern haben, und HIV-Koinfizierte
Holger Wicht, Pressesprecher Deutsche AIDS-Hilfe