Presse-Information
Studie: Praxismarketing wird Ãrzten immer wichtiger - Internetpräsenz führendes Marketinginstrument
Hamburg – 60 Prozent der deutschen Ãrzte halten MarketingmaÃnahmen für ihre Praxis für wichtig bzw. sehr wichtig. Dies ergibt sich aus der Studie "Ãrzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2008", die im Auftrag der Stiftung Gesundheit erstellt wurde. Gegenüber dem Vorjahr hat sich dieser Anteil deutlich erhöht: 2007 betonten 47,4 Prozent der Ãrzte die Bedeutung von Praxismarketing.
Das führende Marketinginstrument für die Arztpraxis ist mit Abstand die Internetpräsenz - diese umfasst neben der eigenen Homepage auch die Einträge in Onlineverzeichnissen. Ãber zwei Drittel der Ãrzte führten sie bei der Frage nach den wichtigsten MarketingmaÃnahmen an. Noch im Vorjahr hatten die meisten Ãrzte dem Praxispersonal die wichtigste Werbewirkung zugesprochen. In der aktuellen Studie trat dieses Kriterium mit 56,7 Prozent deutlich zurück.
Ãber eine eigene Homepage verfügen 54 Prozent der Ãrzte. 80 Prozent dieser Internetauftritte umfassen mehrere Seiten - die Zeiten der Internet-Visitenkarten scheinen damit endgültig vorbei. Allerdings ist der Professionalisierungsgrad des Internetmarketings von Arztpraxen noch sehr niedrig. Fast die Hälfte der Homepages wird vom Arzt selbst gepflegt, nicht einmal ein Drittel von Webdesignern.
Durchgeführt wurde die Studie von der Gesellschaft für Gesundheitsmarktanalyse (http://www.ggma.de) im Auftrag der Stiftung Gesundheit. Befragt wurden 45.000 repräsentativ ausgewählte Ãrzte, Zahnärzte und Psychologische Psychotherapeuten. Insgesamt haben an der Studie 2.667 Ãrzte teilgenommen - dies entspricht einer Antwortquote von 5,9 Prozent.
Unter http://www.stiftung-gesundheit.de in der Rubrik "Forschung" kann die Kurzfassung der Studie heruntergeladen werden.