Der Welt-Polio-Tag findet jährlich am 28. Oktober statt. Er erinnert an den Geburtstag des US-amerikanischen Forschers Jonas Salk, der 1955 den ersten wirksamen Impfstoff gegen Kinderlähmung (Poliomyelitis) entwickelt hat. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und UNICEF haben diesen Tag 1998 ins Leben gerufen, um weltweit an den Kampf gegen die Krankheit zu erinnern.
Polio ist eine Virusinfektion, die vor allem Kinder betrifft. Sie kann schwere, bleibende Lähmungen verursachen – in manchen Fällen auch die Atemmuskulatur betreffen und lebensbedrohlich werden. Eine gezielte Behandlung gibt es bis heute nicht.
Dank weltweiter Impfprogramme ist die Zahl der Polio-Fälle seit 1988 um über 99 Prozent zurückgegangen. In vielen Ländern gilt die Krankheit inzwischen als besiegt. Dennoch kommt es in einigen Regionen immer wieder zu Ausbrüchen. Durch internationalen Reiseverkehr kann das Virus auch nach Deutschland gelangen.
In Deutschland wurden kürzlich Spuren von Polioviren im Abwasser nachgewiesen. Solche Funde zeigen, dass das Virus trotz großer Fortschritte noch nicht vollständig verschwunden ist. Gleichzeitig beweisen sie, dass unsere Überwachungssysteme zuverlässig funktionieren: Durch regelmäßige Untersuchungen des Abwassers können mögliche Risiken frühzeitig erkannt und bewertet werden – lange bevor Krankheitsfälle auftreten.
Auch wenn es in Deutschland seit vielen Jahren keine Polio-Erkrankungen mehr gegeben hat, machen diese Nachweise deutlich, dass die Gefahr noch nicht endgültig gebannt ist. Darum bleibt die Impfung gegen Polio weiterhin entscheidend – nicht nur zum Schutz des Einzelnen, sondern auch, um die Krankheit weltweit endgültig auszurotten. Die letzte durch Wildviren verursachte Polio-Erkrankung in Deutschland wurde 1990 gemeldet.
Für einen dauerhaften Schutz empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) nach der Grundimmunisierung im Kindesalter eine Auffrischimpfung zwischen 9 und 16 Jahren. Wer keine oder eine unvollständige Impfung hat, sollte die fehlenden Dosen nachholen. In Deutschland sind verschiedene Polio-Impfstoffe zugelassen; sie werden nach den Angaben der Hersteller angewendet.