Eine deutliche Mehrheit spricht sich für eine Senkung oder Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel aus. Das ergab eine Umfrage des Branchendienstes GESUNDHEIT ADHOC.
Die neuerliche ... mehr
(Köln - 12. Januar 2007): Die Kombination Internet und Qualimedic.de bedeutet mehr Gesundheit und weniger Krankheit für alle Menschen ohne Kosten, denn über http://www.qualimedic.de gelangten ... mehr
Unterversorgte Patienten, streikende Ärzte, steigende Krankenversicherungsbeiträge: Täglich kommen neue schlechte Nachrichten aus dem Gesundheitswesen ans Licht. Und immer taucht zeitgleich ... mehr
Die niedergelassenen Ärzte in Deutschland müssen ihr Geld zu wesentlichen Teilen außerhalb der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) erwirtschaften. Denn von dort stammen nur noch 65 Prozent ... mehr
Dienstag, 09. Januar 2007, 11:23 Uhr - Deutsche Gesellschaft für Versicherte und Patienten e.V. (DGVP)
Offener Brief
Als unabhängiger, überparteilicher und gemeinnütziger Patientenverband fordern wir seit 1989, dass die Mehrwertsteuer auf Produkte und Dienstleistungen des Gesundheitssystems entfällt. Es ist ... mehr
"Endlich stößt unsere Forderung nach einer Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Arzneimittel auf eine positive Resonanz. Mit der sich jetzt abzeichnenden breiten gesellschaftlichen Allianz ... mehr
Zum 1. Januar 2007 wurde die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent angehoben. Der volle Mehrwertsteuersatz gilt auch für Arzneimittel und belastet damit den Etat der Gesetzlichen ... mehr
Montag, 08. Januar 2007, 12:42 Uhr - Gesellschaft für Versicherungswissenschaft und -gestaltung e.V. (GVG)
Pressemitteilung
Der medizinisch-technische Fortschritt gilt als wesentliche Ursache eines langfristigen Kostenanstiegs in der medizinischen Versorgung. Auf der anderen Seite beinhaltet der medizinisch- ... mehr
Die Universität Duisburg-Essen bietet den in Deutschland ersten staatlich anerkannten Masterabschluss in Pharmazeutischer Medizin an. Besonders interessant ist die berufsbegleitende Fortbildung ... mehr
Oft beginnt eine Allergie unauffällig und auf leisen Sohlen - mit tränenden Augen, wässrigem Schnupfen, lästigem Jucken oder Niesanfällen. Wer bei solchen Symptomen frühzeitig an eine ... mehr
Für viele Jahre behandelten die Bundesbehörden die Meldedaten von Impfkomplikationen wie ein Staatsgeheimnis. Seit Infkrafttreten des Informationsfreiheitsgesetzes (IFG) am 1. Jan. 2006 haben ... mehr
Zum 1. Januar 2007 wurde die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent angehoben. Der volle Mehrwertsteuersatz gilt auch für Arzneimittel und belastet damit den Etat der Gesetzlichen ... mehr
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel sind in Hessen im November 2006 gegenüber dem Vorjahresmonat leicht gesunken (0,56 %). Damit bestätigt sich, dass das zum 1.4.2006 ... mehr
Der Stuttgarter Pharmagroßhändler GEHE hat heute eine neue Niederlassung in Günzburg eröffnet. Der Oberbürgermeister von Günzburg, Gerhard Jauernig, überreichte zusammen mit André ... mehr
Mit dem Anstieg der Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent werden auch die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel in diesem und in den nächsten Jahren ansteigen. ... mehr