Donnerstag, 26. Juli 2007, 12:41 Uhr - DGIV Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.V.
Neuerungen der Integrierten Versorgung im GKV-WSG und Entwicklungsmöglichkeiten der Neuen Versorgungsformen sind die zentrale Thematik des 4. DGIV-Bundeskongresses im Oktober in Berlin
Einladung an alle Akteure im Gesundheitswesen, die sich für die neuen Versorgungsformen unter den aktuellen Rahmenbedingungen des GKV-WSG interessieren bzw. sich bereits damit konzeptionell ... mehr
Die Arzneimittelpolitik der Bundesregierung zeigt Wirkung. Eine Reihe von Neuregelungen hat die Qualität und die Wirtschaftlichkeit der Arzneimittelversorgung spürbar verbessert. Dazu erklärt ... mehr
NOWEDA mit Platz 1 ausgezeichnet
Die NOWEDA eG Apothekergenossenschaft mit Sitz in Essen und weiteren 9 Niederlassungen wurde zum Großhandel Nr. 1 gewählt. In der vom Informationsdienst ... mehr
Wer bei Gewürzen nur ans Essen denkt, der irrt: Chili, Ingwer, Wacholder & Co. sorgen nicht nur für den richtigen Geschmack beim Kochen, sondern fördern auch das Wohlbefinden und die ... mehr
Geteilte Stimmung diagnostiziert die BARMER: Champagner-Laune bei den Unternehmen der forschenden Arzneimittelkonzerne über explodierende Umsätze und Gewinne im laufenden Jahr - Betroffenheit ... mehr
Mit brandneuen Probiotika-Sticks unter dem Namen "Nutrilance" fordert der Frankfurter Anbieter für innovative Beauty- und Wellnessprodukte, Cape June, probiotische Joghurts und Drinks heraus. Ab ... mehr
"Wir wollen die Pharma-Forschung in Deutschland stärken und dafür sorgen, dass neue, innovative Medikamente schneller den Patientinnen und Patienten zu Gute kommen", sagte ... mehr
parmapharm baut Serviceleistungen weiter aus - Hotline gibt auch Informationen zur richtigen Reiseapotheke
Für Apothekenkunden gibt es ab sofort einen besonderen Service: die kostenlose ... mehr
FSME-Impfstoffe sind voraussichtlich erst wieder ab Mitte September lieferbar, berichtet das Nachrichtenportal APOTHEKE ADHOC. Bereits seit zwei Monaten mangele es in Deutschlands Apotheken an ... mehr
Derzeit herrscht bei Apothekern und Versicherten Verunsicherung, welche der zwischen Kassen und Arzneimittelherstellern geschlossenen Rabattverträge sofort oder erst später umgesetzt werden ... mehr
Der Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine chronische Volkskrankheit. An ihm leiden in den Industrieländern zwischen 10 Prozent und 20 Prozent der Bevölkerung. Da die Hypertonie als solche oft ... mehr
Nächste Ausschreibung im Juli - Einsparpotential für 2008 und 2009 liegt bei rund 1 Milliarde Euro
Die seit Beginn des Jahres gültigen Rabattverträge der AOK entwickeln sich zum erwarteten ... mehr
Die Hennefer Pharma-Unternehmensgruppe Biomo-Corax zieht nach drei Monaten eine positive Zwischenbilanz als Partner der AOK Rabattverträge. Das Unternehmen hatte für 15 Wirkstoffe den Zuschlag ... mehr
Förderung eines neuen Konzepts für eine weniger invasive Chirurgie, mehr Patientenkomfort und schnellere Erholung
Hamburg, 18. Juli 2007 - NOTES (Natural Orifice Translumenal Endoscopic ... mehr
16. Juli 2007. Die Kassen verweisen aufgrund der seit 1. April 2007 gültigen Rabattverträge bereits auf "massive Einsparungen": So gibt die Deutsche BKK, Deutschlands größte ... mehr