Ohne Ärzte müssen die bundesdeutschen Bürger im März 2007 auskommen: Der Ärzteverband "Freie Ärzteschaft" (FÄ) hat alle niedergelassenen Ärzte aufgefordert, ihre Praxen vom 19.-23. März ... mehr
Nachdem in der vergangenen Woche ein bundeseinheitliches Gesetz zum Schutz der Nichtraucher geplatzt ist, droht ein zähes Ringen unter den Ländern über eine möglichst einheitliche Linie. Doch ... mehr
Das mittlerweile unüberschaubare Angebot an Websites für Patienten, und Ärzte zu medizinischen Themen wurde wie in den Vorjahren durch die Studie Benchmarking Websites Pharma 2006 des ... mehr
In dieser Woche starten mit langer Verspätung die Testläufe für die elektronische Gesundheitskarte. Die ersten Praxistests finden in den Regionen Flensburg und Zittau statt. Die E-Card soll ... mehr
11. Dezember 2006 - Die betapharm Arzneimittel GmbH wurde am 8. Dezember vom Bayerischen Landtag mit dem Bürgerkulturpreis 2006 ausgezeichnet. Mit dem Preis wird der nachhaltige Einsatz von ... mehr
Die Ärzteorganisation "Freie Ärzteschaft" (FÄ) hat Strafanzeige gegen Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt und den Leverkusener Bundestagsabgeordneten Karl Lauterbach gestellt. "Der von ... mehr
5. Dezember 2006 - Im deutschen Gesundheitswesen werden in den nächsten Jahren mehr als 400.000 Arbeitsplätze verloren gehen. Zu diesem Ergebnis gelangt eine aktuelle Studie, für die 100 Fach- ... mehr
Trotz Berichten in den Medien, dass am Montag zahlreiche Apotheken geschlossen haben werden, war dies offenbar doch nicht bei allen Bürgern angekommen, so dass diese vor verschlossenen ... mehr
Seit vier Monaten steigen die Zugriffs- und Nutzerzahlen von GESUNDHEIT ADHOC kontinuierlich und mit ihnen die Zahl der veröffentlichten Meldungen.
Ab sofort gibt es deshalb GESUNDHEIT ADHOC ... mehr
Die AIDS-verzögernde Therapie gegen den bislang schwer erfassbaren HI-Virus fördert die Fettfehlverteilung und metabolische Störungen, meldet die Ernährungswissenschaftlerin Doreen Nothmann ... mehr
Von Patienten wird mehr Eigenverantwortung bei der Gesundheitsvorsorge gefordert. Wie sie als umworbene Kunden die nötige Fitness erwerben, um sich im Dickicht von Reformen und Marktangeboten ... mehr
(Köln - 1. Dezember 2006): Das ärztliche Beratungs- und Gesundheitsportal http://www.qualimedic.de konnte vor wenigen Tagen den 1.021.095.158sten Seitenaufruf verzeichnen. Damit konnten wir von ... mehr
Berlin/Düsseldorf, 29. November 2006. Die Diskussion um die Gesundheitsreform nimmt kein Ende. Wie Entscheider aus Krankenkassen, Krankenhäusern, Gesundheitswirtschaft und Politik die Reform ... mehr
Medizin-Online, die gemeinsame Plattform der wissenschaftlichen Springer-Fachverlage, ist ab sofort zweigeteilt. Interessierte Ärzte können sich auf http://www.medizin-online.de zwischen einem ... mehr
Frankfurt am Main, 30. November 2006 (ANZAG) - Sparmaßnahmen der Politik und die anhaltend hohe Wettbewerbsintensität haben die Marktentwicklung im pharmazeutischen Großhandel auch im ... mehr